In den prächtigsten Farben zeigen sich die Weinregionen an der niederösterreichischen Donau in den Herbstmonaten und verleiten zu Spaziergängen und Wanderungen durch Weinberge, wie etwa am Welterbesteig in der Wachau, am Weitwanderweg Kremstal-Donau oder entlang der VIA.CARNUNTUM.
So vielfältig wie diese Farbpalette gestaltet sich auch der Weinherbst an der Donau in Niederösterreich. Hier erlebt man Brauchtum rund um den Wein - authentisch und mit Bodenhaftung. Hier lernt man die Winzer und ihre Zugänge zum Wein vor Ort kennen - traditionell und innovativ.
Zahlreiche Feste - ob kulinarisch oder kulturell, musikalisch oder literarisch - laden ein, den neuen Jahrgang bis weit in den November zu feiern.
In der Veranstaltungsreihe "Kultur bei Winzer:innen" treffen Künstlerinnen und Künstler in acht niederösterreichischen Weinbaugebieten auf kreative Köpfe im Weinbau. Von Literatur bis Musik und Kabarett gepaart mit regionalen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tickets sind direkt bei den Weingütern zu buchen.
Durch das pannonische Klima gedeihen im Weinbaugebiet Carnuntum üppige, kraftvolle Weine, überwiegend Rotweinsorten. Carnuntum gilt als einer der Aufsteiger unter den Weinbaugebieten Österreichs - nicht nur wegen einer jungen Generation von Spitzenwinzern, sondern auch wegen seines reichen Angebots an Ausflugszielen mit reizvollem antiken Charakter: Die Römerweinstraße und die Römerstadt Carnuntum erinnern an die römischen Wurzeln des Weinbaugebietes.
An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt die romantische Kellergasse, in der am 27. und 28. August 2022 das alljährliche Kellergassenfest stattfindet.
Unter dem Motto "kleine Orte - große Geschichten" führen ausgewählte Ortsspaziergänge im Römerland Carnuntum und Marchfeld auf teils unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken und alten Mauern, durch schöne Natur und versteckte Gassen. Von den Römern in Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, über mittelalterliche Mauern in Marchegg und Bruck an der Leitha, von der Wiege der Luftfahrt in Fischamend bis zum Ende der Habsburger in Eckartsau: große Geschichten haben alle Orte zu erzählen!
Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.
Durch das pannonische Klima gedeihen im Weinbaugebiet Carnuntum üppige, kraftvolle Weine, überwiegend Rotweinsorten. Carnuntum gilt als einer der Aufsteiger unter den Weinbaugebieten Österreichs - nicht nur wegen einer jungen Generation von Spitzenwinzern, sondern auch wegen seines reichen Angebots an Ausflugszielen mit reizvollem antiken Charakter: Die Römerweinstraße und die Römerstadt Carnuntum erinnern an die römischen Wurzeln des Weinbaugebietes.
Tipp der Redaktion: Wein verkosten direkt beim Winzer
Viele WinzerInnen bieten auch gerne Weinverkostungen und Weinverkauf für Individualgäste an. Wer zwischen April und Oktober 2022 die Kellertüren für eine Weinverkostung geöffnet hat, haben wir für Sie zusammengestellt.