• Maria Taferl_Luftaufnahme©Robert Herbst
  • Nibelungengau Luftaufnahme©Robert Herbst

Weitwanderweg Nibelungengau

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Nibelungengau bringt dich in Schwung: Lebensgefühl Donau

Bevor die Donau die Wachau durchfließt, durchquert sie zwischen Ybbs und Melk mit dem Nibelungengau eine Region, wo einst Held Rüdiger von Bechelaren (dem heutigen Pöchlarn) im Nibelungenlied seinen Sitz als Lehensmann des Hunnenkönigs Attila hatte.

Vom Nibelungenlied zum Nibelungengau
Die Handlung des Nibelungenliedes spielt teilweise an der Donau und eben auch im Nibelungengau. Die Geschichte des Rüdigers schreibt das Leben: Der mächtige und tüchtige Vasall Rüdiger soll hier seine Spuren gezogen haben und durch seine loyalen Verpflichtungen zum tragischen Helden geworden sein, weil er mit zwei gegensätzlichen Parteien verbunden ist und damit keiner Seite gerecht werden kann.

Abwechslungsreiche Ausflüge

Im Nibelungengau genießt man besondere Ausflugsziele: Vom Wallfahrtsort Maria Taferl über einzigartige Schlösser wie das Schloss Artstetten bis zum ältesten Donaukraftwerk Österreichs in Ybbs-Persenbeug.

Mit der neu entwickelten "Schatzkarte Nibelungengau" bieten zahlreiche Museen, Ausflugsziele sowie Hotel- und Gastronomiebetriebe mit einem Bonusprogramm ihren Gästen die Möglichkeit, durch den regulären Besuch Stempel für extra Bonusleistungen zu sammeln, welche verlängert bis zum 31.03.2023 eingelöst werden können.

Geduld und Fleiß zahlen sich auf jeden Fall aus!
Man kann seinen Sammelpass bereits mit 6 Stempel einlösen oder aber auch erst mit 9 oder 12 ausgefüllten Stempelfeldern. Je mehr Ausflugsziele besucht werden, desto größer wird der "Schatz". Hier die Details zu den Spielregeln. Die entsprechenden Bonusleistungen für die jeweiligen Sammelstufen sind in der Broschüre aufgelistet. Die Sammelpässe ausfüllen und bei der Einlösung beim jeweiligen Partnerbetrieb abgeben. 

Schatzkarten-Gewinnspiel:
Unter allen Teilnehmern, die bei den Partnerbetrieben einen Stempelpass mit vollständig ausgefüllter Datenschutzerklärung abgeben, wird zu Saisonbeginn 2023 ein Wochenend-Aufenthalt für 2 Personen mit Programm im Nibelungengau verlost.

Die "Schatzkarte Nibelungengau" ist für alle Gäste kostenlos und liegt bei den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben im Nibelungengau zur Entnahme auf. 



Mehr über den Bewegungsraum Nibelungengau

Wir bitten um Geduld

Wandern am Fluss: Weitwanderweg Nibelungengau

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Weitwanderer sagen, dass sie jeder weitere Schritt auch ein Stück weiter zu sich selbst bringt. Der Nibelungengau entfaltet auf seinem Weitwanderweg über 110 Kilometer die volle Wirkung. Denn der Nibelungengau hat viel zu erzählen und ist ein spannendes Ausflugsziel für Entdecker, Ruhesuchende und Familien. Am Weitwanderweg Nibelungengau finden Sie bestens erschlossene und gut beschilderte Wege mit einer guten Mischung aus entspanntem und anspruchsvollem Wandern. Genießen Sie das satte Grün, die sanften Hügel und die Donaublicke - eine Wohltat für Augen und Seele.

Wandern mit Gepäcktransport

Besonders komfortabel wandert man am Weitwanderweg Nibelungengau mit organisiertem Gepäcktransport. Das Gepäck muss nicht getragen werden, sondern wird bei Buchung eines Wanderpackages mit Geäcktransport automatisch von Unterkunft zu Unterkunft gebracht. Unsere Wanderpauschalen haben wir für Sie in der folgenden grafischen Karte übersichtlich zusammengefasst:

Unsere Wanderpauschalen im Überblick

Für nähere Informationen zu den buchbaren Wanderangeboten wählen Sie bitte eine Route aus.

Welterbesteig Wachau

Weitwanderweg Kremstal-Donau

Weitwanderweg Nibelungengau

Karte herunterladen Karte

Unterwegs am Donauradweg

Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten Radrouten Europas und führt mit zwei Etappen - Etappe 4 Nordufer Grein-Emmersdorf und Etappe 4 Südufer Ardagger-Melk - auch durch den Nibelungengau. Besonders empfehlenswert ist eine Tagesrunde mit Start beim Wachau Info-Center Ybbs, über die Brücke nach Persenbeug, am Nordufer entlang nach Klein-Pöchlarn oder weiter bis zum Kraftwerk Melk, wo man wieder ans Südufer gelangt und über Pöchlarn retour zum Ausgangspunkt kommt.
Mehr über den Donauradweg erfahren

 


Machen Sie Ihren Ausflug in den Nibelungengau zu einem unvergesslichen Erlebnis! Entdecken Sie den Nibelungengau vom Wasser aus bei einer Rundfahrt im 10 m langen Holzschiff für bis zu 12 Personen. Durch eine Kajüte ist das Schiff auch wetterfest.  Als Bootstaxi verbinden wir die beiden Orte Krummnußbaum und Marbach miteinander und bieten so allen Wanderern und Radfahrern die Möglichkeit, auf bequeme Art und Weise das Ufer zu wechseln. Ihr Fahrrad nehmen wir gerne mit. 
Und wir bieten mit dem neuen Schiff auch Bootscharter inkl. Skipper für Rundfahrten an (z. B. für Geburtstagsfeiern, Firmungen, Tagesausflüge, usw.)
Kontaktieren Sie uns!

Baden und Wassersport

An heißen Sommertagen gibt's nichts Schöneres als ein Sprung ins kühle Nass. Gelegenheiten für eine erfrischende Abkühlung bieten sich im Nibelungengau genug. Sei es an naturbelassenen Kiesstränden, idyllischen Donau-Altarmen oder in einem der zahlreichen Freibäder. Oder wie wär's mit Wakeboarden, Wasserski oder stand up-paddling? Wassersportbegeisterte kommen bei den Wassersportclubs und Rudervereinen voll auf ihre Kosten.
Entdecken Sie die Möglichkeiten!

Touren App

Mit der kostenlosen Wachau-Nibelungengau-Kremstal-App lässt sich jede Wanderung bequem und einfach planen. Durch die detaillierte Tourenbeschreibung sind wissenswerte Informationen zu den einzelnen Etappen immer griffbereit – von der voraussichtlichen Gehzeit über die exakte Streckenlänge bis hin zum Schwierigkeitsgrad. Zusätzliche Tipps zu Gastronomiebetrieben und Sehenswürdigkeiten unterwegs runden den Überblick ab.  Mit dem Tourenplaner ist Ihre Wunschtour im Nu gefunden - egal ob Rad-, Wander-, Walking- oder Mountainbike-Touren. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.