Die schönsten Seiten des Lebens werden jetzt mit "Gold" belohnt. In der Wachau kommen Sie ab drei Nächtigungen in den Genuss des Goldclub Erlebnisprogrammes. Lernen Sie die Wachau und ihre Menschen von 1. Mai bis 28. Oktober 2018 ganz persönlich kennen.
Gewinnen Sie einzigartige Einblicke und erleben Sie spannende Geschichten. Freuen Sie sich schon jetzt auf exklusive Vorteile und genießen Sie traumhafte Goldclub-Bonusleistungen!
Die Frühlingssonne lässt nicht nur Blüten und Blätter in der Donauregion sprießen, sie öffnet auch die Türen zu kulinarischen Genüssen. Für Weinliebhaber beginnt jetzt die Zeit für genussvolle Entdeckungsreisen auf den Spuren des jüngsten Weinjahrgangs.
Wir haben für Sie die Weinfrühling-Termine im April und Mai in der Wachau und im Umland zusammengefasst.
Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. April halten rund 220 Winzer zur Verkostung des neuen Jahrgangs und reiferer Weine ihre Kellertüren offen. Mit einem einzigen Ticket ist man in allen drei Tälern dabei!
Ganz NEU ist heuer der Vorteil für Zugfahrer: Wer ein ÖBB-Ticket mit den Zielbahnhöfen Krems, Langenlois oder Traismauer kauft, kann gleichzeitig einen Voucher erwerben, mit dem das Weinfrühling-Eintrittsband um € 16,- statt € 20,- zu haben ist.
Mit der Wachaubahn kann man das Erwachen der Natur und die berühmte Marillenblüte völlig stressfrei und bequem erleben. Hier gibt es keinen Verkehrsstau! Ab dem Bahnhof Krems geht es mit dem komfortablen Triebwagen los in die aufblühende Wachau. Die großen Panoramafenster sorgen zusätzlich für einzigartige Ausblicke.
Erleben Sie die Wachau täglich ab 14. April an Bord der MS Austria, dem Schiff mit der goldenen Krone! Das großzügige Sonnendeck, riesige Panoramafenster, kulinarische Köstlichkeiten und herrliche Weine u.a. aus dem eigenen Weingut laden zum Genießen ein (klimatisierter Innenbereich). Ab Krems 10:10h und 15:40h, ab Melk 13:45h.
Am Samstag, 16. Juni lädt Gault&Millau von 10 -18 Uhr zum zweiten Mal zum genussvollen Freiluft-Reigen. 50 Weingüter, 10 Gastronomen und die besten Brauereien des Landes präsentieren am Bioweingut Geyerhof in Furth/Oberfucha ihre Köstlichkeiten unter freiem Himmel.
Die Gäste erwartet ein Rahmenprogramm für die ganze Familie, wie z. B. eine Weinkeller-Führung mit Taschenlampen Grusel-Action, Kunstschmieden, Stroh-Hüpfburg, usw.
Ein "All inclusive"-Ticket ermöglicht das uneingeschränkte Probieren der Pet Nats und Weine, sowie die Verkostung aller Spezialitäten der Haubenköche.
Im Frühling, wenn die Marillen- und andere Obstbäume in voller Blüte stehen, ist eine Schifffahrt durch die Wachau ein besonderes Erlebnis. Die DDSG-Flotte legt am 31.03., 01.04., 07.04. und 08.04., sowie täglich ab 14.04. zu Schifffahrten durch die zartrosa gefärbte Wachau zwischen Krems und Melk ab. Unser spezieller Tipp: Buchen Sie das frühlingshafte 3-gängige Kapitäns-Menü gleich dazu!
Das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug lädt zu einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Energiegewinnung aus Wasserkraft. Modelle, interaktive Stationen und Kurzfilme veranschaulichen die vielfältigen Aufgaben eines Kraftwerks. Zusätzlich kann die mächtige Schleuse im Freien besichtigt werden, bei der über den Ablauf einer Schleusung und die Schifffahrt entlang der Donau informiert wird.
Kellergassenfeste sind typisch für die Weinregionen entlang der Donau. Sie fangen vom gemütlichen Beinandersitzen in kleinen, romantischen Gassen an und reichen bis zu den großen Festen der bekannteren Gassen. Dabei in geselliger Runde edle Weine verkosten, regionale Schmankerl genießen und direkt mit den Winzern fachsimpeln.
Wir haben eine Auswahl der schönsten Wein- und Kellergassenfeste sowie kulinarischer Highlights für Sie zusammengestellt.
Der Tourismusverein Mautern organisiert eine geführte Rad-Rundfahrt am 27. Mai von 10 bis 16 Uhr am Südufer der Donau. Die Tour startet um 10 Uhr bei der Römerhalle Mautern.
Interessante Stopps gibt es zum Beispiel bei Kraftplätzen mit toller Aussicht und bei Relikten aus der Römerzeit. E-Leihbike kann zur Verfügung gestellt werden (EUR 25).
Gesamt sind ca. 50 Kilometer in etwa 6 Stunden zu bewältigen. Der Unkostenbeitrag von EUR 15 pro Person enthält die Begleitung, Getränke und Snacks an den Rastplätzen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.
Im Weltkulturerbe Wachau, im Nibelungengau und im Kremstal gibt es viel zu entdecken! Wir sind da, um Ihnen zu helfen, das große Angebot zu überblicken und schnell und einfach Ihren Wunschurlaub zu finden. Auf der linken Seite finden Sie Einstiegspunkte, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu finden und die Wachau und ihr Umland zu erkunden.
Welterbesteig Wachau
Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 km langer Weitwanderweg und verbindet auf den schönsten Wanderwegen und historischen Pfaden die 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Unser Tipp: Urlaubspauschalen mit Gepäcktransport sind besonders komfortabel!
Am Weitwanderweg Nibelungengau wandert man je nach Lust und Laune donauabwärts oder -aufwärts zwischen dem oberösterreichischen Donausteig im Westen und dem Welterbesteig Wachau im Osten.
Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Europas. Rund 1.200 Kilometer lang ist die Strecke von Donaueschingen in Deutschland bis in die ungarische Hauptstadt Budapest.
Das Mobilitätskonzept in der Wachau ermöglicht es Ihnen ganz ohne Auto in der Region mobil unterwegs zu sein. Busse, Bahn und Fähren, Schiffe und nextbike-Stationen erlauben einen entspannten Aufenthalt in der gesamten Region.
Unter dem Motto "Best of Wachau" verwöhnt die Weltkulturerbe-Region ihre Besucher jetzt noch vorzüglicher.Für regionstypische Hochgenüsse beim Wohnen, Essen und Trinken sorgen seit März 2012 die 54 zertifizierten "Best of Wachau"-Betriebe.
Wie wärs mit einem genussvollen Souvenir? Einem außergewöhnlichen und 'kostbaren' Geschenk? Von edlen Bränden über fruchtige Säfte, von köstlichem Brot bis zu zarter Schokolade - die Donau Niederösterreich ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Feinkostladen.
Bela & Friends hat ein hinreißendes Programm in der Wehrkirche St. Michael zusammengestellt. Erste Veranstaltung am 28. April mit Werner Schneyder: Schneyder liest Schneyder
Am Samstag, 16. Juni von 12 - 18 Uhr bitten 50 Weingüter, 10 Gastronomen und die besten Brauereien des Landes am Bioweingut Geyerhof in Furth zum genussvollen Freiluft-Reigen.
Die Wachau bei einer Wanderung durch die Rieden erleben und ausgezeichnete Weine der Domäne Wachau verkosten: am 18. Mai bei der Wein.Rieden.Wanderung.
An Bord der DDSG-Flotte erleben Sie am Samstag, 26.5. 2018 ab Krems-Stein einen informativen Nachmittag mit dem Schwerpunktthema "Natur & Technik". Während der Fahrt werden fachliche Vorträge, spannende Projekte und vieles mehr geboten.
Die Betriebe öffnen ihre Türen und Tore beim Höfefest in Artstetten am 29. April ab 9 Uhr. Genuss und Kultur, kulinarische Schmankerl und vieles mehr erwarten Sie!
Das Donaufestival hat sich als außergewöhnliche Plattform für neue Kunstformen jenseits von Genrebarrieren etabliert und lädt vom 27. - 29. April und vom 4. - 6. Mai Kunst- und Musikinteressierte nach Krems ein.
Erleben Sie die Sommersonnenwende mit tausenden brennenden Fackeln entlang der Donau und an den Weinhängen der Wachau und imposanten Feuerwerken. 16. Juni -Sonnenwende Nibelungengau 23. Juni -Sonnenwende Wachau