Autoren aus den neun Gemeinden der Region Wagram beschreiben Besonderheiten, versteckte Geschichten und Orte, die man vielleicht am ersten Blick nicht erkennen kann. Dazu haben Meisterfotografen die Landschaft, die Tiere und Pflanzen – also unsere Lebenswelt „eingefangen“.
Der Band – erschienen im Verlag Edition Winkler-Hermaden – kann im Regionsbüro in Kirchberg, bei den Gemeindeämtern der Mitgliedsgemeinden und im Buchhandel zum Preis von Euro 19,90 erworben werden.
Finden Sie die passende Urlaubspauschale für einen inspirierenden Aufenthalt in der Region Tullner Donauraum-Wagram. Klanghafte Gesamtpakete, inklusvie Nächtigung, wie z.B. "Auf den Spuren der Römer am Donaulimes", "Stadt & Gärten in der Wildnis" oder "Weingenuss an der Donau" sind nur ein paar Auszüge aus unserem Sortiment. Stöbern Sie weiter in unseren Angeboten.
In der kalten Jahreszeit laden die Schlossklänge-Konzerte in Grafenegg zu einer Reise in ferne Länder ein: Am 23. Februar präsentiert dort Dirigent Jun Märkl mit dem Tonkünstler-Orchester Igor Strawinskis Suite aus dem Ballett «Petruschka». Das Ballett erzählt die tragische Geschichte der Marionettenpuppe Petruschka und verhalf Strawinski zu Weltruhm. Gemeinsam mit dem Pianisten Nicholas Angelich spielt das Orchester außerdem Camille Saint-Saëns‘«ägyptisches» Klavierkonzert Nr. 5, bei dem orientalische Klänge die Zuhörer in wärmere Gefilde entführen.
Rahmenprogramm 17.30 Uhr, Reitschule Grafenegg: Einführung von Haide Tenner-Russ Zuhören und mehr erfahren: Die Einführungsgespräche vermitteln in kompakten 30 Minuten alle wichtigen Informationen über die Werke und die Künstlerinnen und Künstler des Abendkonzerts.
Für Weinliebhaber ist das New Vino seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Kalender. In der Wagramhalle in Kirchberg am Wagram stellen die heimischen Winzer am 30. März Ihre Weine vor und laden zur Verkostung.
Verbringen Sie einen Nachmittag voll Genuss und Plauderei!
Frische Weine, hausgemachte Köstlichkeiten und ein Blick hinter die Kulissen der Weingüter erwarten Sie auch beim diesjährigen Frühlingserwachen. Zahlreiche offene Winzerhöfe machen unsere Region zum Anziehungspunkt für Weininteressierte. Auftakt ist auch dieses Jahr das Wagram Open am 3. Mai im Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal.
Genießen und erleben Sie unbeschwerte Stunden in unserer tollen Region Wagram.
Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Kulturangebot bietet das Danubium in Tulln.
Während des ganzen Jahres wird unter der Marke der TullnKultur ein Konzert- und Kabarettprogramm der Extraklasse in der Kunst- und Gartenstadt geboten. Freuen Sie sich im Februar auf Künstler wie Barbara Balldini, Guido Tartarotti, Gery Seidl und Gabriele Kuhn & Michael Hufnagl.
Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausg'steckt", wie es hierzulande heißt.
Wann Sie welcher Heurigen mit kulinarischen Köstlichkeiten und feinen Tropfen verwöhnt, erfahren Sie im Online-Heurigenkaleder.
Den idealen Überblick über das ganze Jahr bekommen Sie mit dem Heurigenkalender der Region Wagram, den Sie hier herunterladen können.
Will man sich durch das breite Sortiment gleich mehrerer Wagramer Winzer kosten, so ist man in den regionalen Vinotheken hervorragend aufgehoben. Ob im modernen oder urigen Ambiente, auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend mit Blick über die heimschen Rieden - Weingenuss ist Ihnen garantiert.
Und vielleicht entdeckt man auch die ein oder andere Spezialität, die so gar nichts mit Wein zu tun hat.
Die vielfältige Naturlandschaft der Region bildet den Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des Magazins „Neuland“. Es ist diese einzigartige Landschaft, die es durch nachhaltiges Handeln zu erhalten gilt und die es Wert ist, entdeckt zu werden.
Schmökern Sie in der druckfrischen Ausgabe und entdecken Sie die Schönheiten des Wagrams und der Stadt Tulln.
Entlang der Donau gibt es zahlreiche romantische und außergewöhnliche Hochzeits-Locations. Ob Heiraten im barocken Schloss oder im Schlossgarten, in luftiger Höhe oder mit römischem Hintergrund - wir haben für Sie eine Reihe besonders Plätze und Adressen zusammengestellt, die den Gang zum Traualtar unvergesslich machen.
Das Wagram Open eröffnet mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm - von der Wanderung durch die Weingärten über köstlichen Wein bis hin zur musikalischen Umrahmung - das Frühlingserwachen am Wagram.
Reiche Geschichte, außergewöhnliche Kunst und Kulturschätze sowie eine abwechslungsreiche Landschaft: Ein wahrer Augenschmaus. Es gibt viele Orte, die einen Ausflug lohnen.
Die Tage werden wieder länger und auch die Natur- & Kulturlandschaft rund um die Donau erwacht von Neuem. Ein buntes Veranstaltungsprogramm lädt besonders im Frühling in die niederösterreichische Donauregion ein.
An der Donau gibt es viel zu entdecken! Wir sind da, um Ihnen zu helfen, das große Angebot zu überblicken und schnell und einfach Ihren Wunschurlaub zu finden. Auf der linken Seiten finden Sie Einstiegspunkte, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu finden und die Donau in Niederösterreich zu erkunden.
Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Europas. Rund 1.200 Kilometer lang ist die Strecke von Donaueschingen in Deutschland bis in die ungarische Hauptstadt Budapest.
Als die Römer das Gebiet rund um den Wagram streiften, führten sie die Wagramer Nuss als ideale Begleitung zum heimischen Wein ein. Heimische Bauern erhalten bis heute mit viel Mühe die lange Nusstradition.
Von edlen Bränden über fruchtige Säfte, von köstlichem Brot bis zu zarter Schokolade, von frischen Fische bis zu hochdekorierten Blunzn und Saumaisen - die Donau Niederösterreich ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Feinkostladen
Am 2. März 2019 um 14 Uhr, wird wieder der Narrenruf TULLI TULLI in der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau erschallen! Der Tullner Faschingsumzug macht dann wieder seine Runde in der Tullner Innenstadt und findet seinen Höhepunkt schließlich am Hauptplatz, wo die Gruppen begrüßt werden und anschließend Aufstellung nehmen werden.
Die Donaubühne ist nicht nur Österreichs größte Flussbühne, sie ist auch eine einzigartige Open Air Sommerbühne. Sichern Sie sich schon jetzt die besten Karten für die Konzerthighlights der kommenden Saison.
Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft veranstaltet regelmäßig Konzerte und Matineen zu Ehren des hochtalentierten Komponisten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Museum in Ruppersthal bietet sich da oft als Veranstaltungsort an. Im Mai 2016 wurde das neue Ignaz Joseph Pleyel Kulturzentrum eröffnet, dass nun als weiterer Veranstaltungsort für Konzerte rund um den Komponisten genutzt wird. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zu frühstücken - im Benton-Saal oder mitten am Weinberg mit herrlichem Blick über die Region und in die Ferne.
Die Grafenegg Sommersaison 2019 verspricht Vielfalt und höchste Qualität vor der imposanten Kulisse des Schlosses. Wie schon in den letztem Jahren kommen große Orchester und Musiker aus der ganzen Welt nach Grafenegg, um die Zuhörer zu unterhalten und zu begeistern. Abseits des Programms ist auch der Schlosspark ein wunderbarer Platz zum Flanieren und Verweilen.
Unterhaltsame Musikabende, Kabaretts und Lesungen Hochkarätige Künstler und besonders engagierte Newcomer in der Kulturszene sorgen für ein abwechslungsreiches Programm im Bühnenwirtshaus Lössiade in der Absberger Kellergasse in Absdorf. Das Team der Lössiade freut sich auf Ihren Besuch!
Offene Winzerhöfe, 4. & 5. Mai 2019 Weine mit Geschichte(n), das finden Sie am Wagram - geformt durch G´schick und G´spür der Winzer. Grüner Veltliner, Roter Veltliner & Co. sind die Hauptakteure dieser Tage! Ihre Regisseure, die Winzer, freuen sich, Sie in der Region begrüßen zu dürfen. Auftakt ist wie schon in den letzten Jahren das WAGRAM OPEN am 3. Mai in Ruppersthal, Marktgemeinde Großweikersdorf.
3. bis 26. Mai 2019 "Lust auf Löss" heißt es auch 2019 wieder! Erleben Sie, wie die Region Wagram im Frühling Jahr für Jahr aufs Neue zum Leben erwacht. Genießen Sie bei einer Vielzahl an abwechslungsreichen Programmpunkten die wunderbaren Schätze, die uns der Löss offenbart.