• Frau sitzt an der Donau und beobachtet einen Schwan.
  • Zwei Wanderer auf der Donaubrücke zwischen Krems und Mautern.
  • Kellergasse Rohrendorf
  • Wanderer machen Pause und sitzen auf einem Stein im Wald bei Droß

Weitwanderweg Kremstal-Donau

Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union

Weitwanderweg Kremstal-Donau

Von der Weinstadt Krems über die Gemeinden Rohrendorf, Langenlois und Senftenberg verläuft der facettenreiche Weitwanderweg Kremstal-Donau, der einiges zu bieten hat.

Flexibles Wandern: Auf 15 Etappen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade ist der Weitwanderweg für alle Naturliebhaber gleichermaßen geeignet. Für Einsteiger bieten sich immer wieder Abkürzungen entlang der Route an; erfahrene Sportler haben hingegen die Möglichkeit, einzelne Etappen zu erweitern. So wird die Tour für Groß und Klein erlebbar.

Zwischenstopps zum Verweilen: Jede Etappe hat ihre besonderen Höhepunkte. Von prächtigen Kirchen über eindrucksvolle Ruinen und Weinerlebniswelten bis hin zu spannenden Waldlehrpfaden: Immer wieder bieten sehenswerte Ausflugsziele unterwegs die Gelegenheit für eine kurze Verschnaufpause.

Regionale Besonderheiten: Das Kremstal ist geprägt vom Weinbau. Die nährstoffreichen Böden aus Urgestein und Löss bringen bereits seit vielen Jahren beste regionaltypische Qualitätsweine hervor. Und auch abseits des edlen Tropfens besticht die Region mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Zahlreiche Weinkeller und gemütliche Heurige entlang der Route stellen das gekonnt unter Beweis. Geschmacklich lässt der Weitwanderweg Kremstal-Donau also keine Wünsche offen.

Wissenswertes zum Weitwanderweg

  • Ausgangspunkt: Krems an der Donau
  • Anschlussmöglichkeit an den Welterbesteig Wachau
  • Unterteilung in 15 Etappen mit jeweils 4–18 km Länge, in beide Richtungen beschildert
  • Dauer: je nach Etappe zwischen 50 Minuten und 4,5 Stunden
  • 1.862 hm im Auf- und Abstieg
  • zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für genussreiche Verschnaufpausen
  • Wanderkarte hier kostenlos bestellen

Wandern mit Gepäcktransport

Besonders komfortabel wandert man am Weitwanderweg Kremstal-Donau mit organisiertem Gepäcktransport. Das Gepäck muss nicht getragen werden, sondern wird bei Buchung eines Wanderpackages mit Geäcktransport automatisch von Unterkunft zu Unterkunft gebracht. Unsere Wanderpauschalen haben wir für Sie in der folgenden grafischen Karte übersichtlich zusammengefasst:

Unsere Wanderpauschalen im Überblick

Für nähere Informationen zu den buchbaren Wanderangeboten wählen Sie bitte eine Route aus.

Welterbesteig Wachau

Karte herunterladen Karte

Hilfreiche Empfehlungen

Wanderer essen einen kleinen Snack vor Krems.

Ausflugsziele entlang der Route


Während Ihrer Wanderetappe sollten Sie für folgende Ausflugsziele etwas Zeit einplanen - ein Abstecher lohnt sich hier allemal:
Etwa zum Benediktinerstift Göttweig und dem Römermuseum in Mautern. Krems hat sich mit der neuen Landesgalerie und der Kunstmeile (Karikaturmuseum und Kunsthalle) zu einem Kultur-Hotspot entwickelt. Informatives rund um´s Thema Wein lässt sich in der LOISIUM Wein.Welt in Langenlois und in der Wein.Sinn Weinerlebniswelt der Winzer Krems erleben. Ein besonderes Naturerlebnis bietet auch die Ruine Senftenberg, von der man einen grandiosen Blick ins Kremstal hat.

Neue großzügige Zimmer im Weinhof Aufreiter mit Balkon

Unterkünfte & Gastgeber


Wer viel geht, braucht erholsamen Schlaf!
Ob Privatzimmer, Winzerhof, Familien- oder Design-Hotel: In den Orten entlang des Weitwanderweges Kremstal-Donau warten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten auf Sie und Ihre Liebsten.

Marillenknödel am Weinhof Aufreiter

Regionaler Genuss


Eine Wandertour durchs Kremstal sollte unbedingt mit dem Genuss regionaler Schmankerl kombiniert werden: Ob im gediegenen Restaurant oder beim urigen Heurigen - Genussmomente entlang des Weges sind garantiert.

Weitwanderweg Kremstal-Donau - die Etappen