Wein.Reise.Wachau
2 Nächte beim Winzer | kommentierte Weinverkostung | Eintritt und Führung Stift Göttweig | Picknick mit Winzerjause im Weingarten
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Mit einer außergewöhnlich hohen Dichte an Haubenrestaurants, bodenständigen Wirtshäusern und urigen Heurigen ist die niederösterreichische Donauregion ein Paradies für Feinschmecker und anspruchsvolle Genießer. Allen voran die Weltkulturerbe-Region Wachau gehört zu den Top-Genussregionen in Europa.
Nur wenige Regionen verwöhnen mit einer solchen Vielfalt an hochwertigen regionalen Produkten - von der Wachauer Marille, dem Wachauer Safran und der Wagramer Nuss über Spargel aus dem Marchfeld bis zu frischem Fisch.
Gelegenheiten, die kulinarischen Schätze der Donau bei einer Genussreise zu verkosten, gibt es reichlich.
2 Nächte beim Winzer | kommentierte Weinverkostung | Eintritt und Führung Stift Göttweig | Picknick mit Winzerjause im Weingarten
2x Nächtigung | Weinlese | Weinverkostung
2 x Nächtigung | 1 x 4-Gang Galamenü mit Weinbegleitung | 1 x Eintritt und Hörführung durch die Burgruine Aggstein
... dass bereits zu römischen Zeiten das Thema Kulinarik groß geschrieben wurde?
Glaubt man historischen Aufzeichnungen, dann hatten im alten Rom auch die einfachen Bürger genügend Gelegenheiten zum Schlemmen. Es gab in der Stadt unzählige Garküchen, und die Imperatoren veranstalteten regelmäßig große öffentliche Gelage.
Die Speisen waren im Vergleich zu heute jedoch höchst unterschiedlich: Rindfleisch war in der gehobenen Küche unbeliebt, denn das Rind war ein Arbeitstier mit zähem, hartem Fleisch, das nur durch langes Kochen genießbar wurde. Sogar vom Kalb sind nur wenige Gerichte überliefert.
Beilagen im heutigen Sinne gab es nicht. An Obst wurden besonders gerne Trauben gegessen, wobei im Römischen Reich bereits zwischen Wein- und Tafeltrauben unterschieden wurde.
Steile Steinterrassen und sanfte Hügel, auf denen sich Weinrieden aneinanderschmiegen - der Wein ist in der Donauregion für viele Menschen Lebensgrundlage und hat eine lange Tradition. Sechs der insgesamt acht niederösterreichischen Weinbeugebiete - Wachau, Kremstal, Kamptal, Wagram, Traisental und Carnuntum - liegen in der niederösterreichischen Donauregion, viele Winzer sind international ausgezeichnet.
Gekeltert werden von der Wachau bis vor die Tore Wiens vor allem Weißweine, ganz im Osten in Carnuntum auch kräftige Rotweine.
Zur Zeit geöffnet (Heute, 18.01.2021)