Wein- und Kulturradeln in Carnuntum
2 Nächte | Römerstadt Carnuntum | Gratis Radkarten
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
In den prächtigsten Farben zeigen sich die Weinregionen an der niederösterreichischen Donau in den Herbstmonaten und verleiten zu Spaziergängen und Wanderungen durch Weinberge, zu aussichtsreichen Plätzen und sagenhaften Anhöhen.
So vielfältig wie diese Farbpalette gestaltet sich auch der Weinherbst an der Donau in Niederösterreich. Hier erlebt man Brauchtum rund um den Wein - authentisch und mit Bodenhaftung. Hier lernt man die Winzer und ihre Zugänge zum Wein vor Ort kennen - traditionell und innovativ.
Zahlreiche Feste - ob kulinarisch oder kulturell, musikalisch oder literarisch - laden ein, den neuen Jahrgang bis weit in den November zu feiern.
Durch das pannonische Klima gedeihen im Weinbaugebiet Carnuntum üppige, kraftvolle Weine, überwiegend Rotweinsorten. Carnuntum gilt als einer der Aufsteiger unter den Weinbaugebieten Österreichs - nicht nur wegen einer jungen Generation von Spitzenwinzern, sondern auch wegen seines reichen Angebots an Ausflugszielen mit reizvollem antiken Charakter: Die Römerweinstraße und die Römerstadt Carnuntum erinnern an die römischen Wurzeln des Weinbaugebietes.
2 Nächte | Römerstadt Carnuntum | Gratis Radkarten
2 Nächte | Mittelalterstadt Hainburg | Weinerlebnis Prellenkirchen
2 Nächte | Eintritt & Führung im Römischen Stadtviertel | Schifffahrt | Weinerlebnis Prellenkirchen
Wir beraten Sie gerne!
Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.
Durch das pannonische Klima gedeihen im Weinbaugebiet Carnuntum üppige, kraftvolle Weine, überwiegend Rotweinsorten. Carnuntum gilt als einer der Aufsteiger unter den Weinbaugebieten Österreichs - nicht nur wegen einer jungen Generation von Spitzenwinzern, sondern auch wegen seines reichen Angebots an Ausflugszielen mit reizvollem antiken Charakter: Die Römerweinstraße und die Römerstadt Carnuntum erinnern an die römischen Wurzeln des Weinbaugebietes.
Bei der Kamptal Akademie erfahren Weininteressierte jeweils freitags oder samstags bei ausgewählten Kamptaler Winzern Wissenswertes rund um das Kamptal und seine Weine - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach einer gemeinsamen Verkostung mit einem Winzer oder Weinakademiker erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Viele Winzer bieten auch gerne Weinverkostungen und Weinverkauf für Individualgäste an. Wer zwischen Mai und Oktober bzw. zwischen November und März die Kellertüren für eine Weinverkostung geöffnet hat, haben wir für Sie zusammengestellt.