Das Kamptal zählt mit 3.802 ha zu den größten Weinbaugebieten des Landes. Das Zentrum ist Langenlois, Österreichs größte Weinstadt. In der Gebietsvinothek Ursin Haus kann man sich einen umfassenden Überblick über die pfeffrigen Grünen Veltliner, die einzigartigen Rieslinge aber auch über die Rotweine, wie den Zweigelt und den Pinot Noir, verschaffen.
Am östlichen Tor zur Wachau erstreckt sich mit dem Kremstal eines der ältesten Weinbaugebiete Österreichs. Die rund 2.250 Hektar große Rebfläche umfasst die Stadt Krems, das Gebiet nördlich und östlich davon sowie ein paar kleine Weinorte südlich der Donau. Allen gemeinsam: würzige Grüne Veltliner und elegante Rieslinge. Seit 2007 trägt Wein aus dieser Region den Namen Kremstal DAC – als Zeichen bester regionstypischer Qualität.
Bereits in der Bronzezeit wurde Wein im Traisental angebaut. Mit knapp 815 ha ist das Gebiet zwischen Donau und St. Pölten, entlang der Traisen, das kleinste Weinbaugebiet Niederösterreichs. Aushängeschilder sind Grüne Veltliner mit über 50% der Anbaufläche und Rieslinge. Beide gelangen seit 2006 unter der Bezeichnung Traisental DAC auf den Markt.