Bereits in der Bronzezeit wurde Wein im Traisental angebaut – das bestätigen archäologische Funde. Offizielles Weinbaugebiet ist das Traisental allerdings erst seit 1995. Und mit knapp 790 ha ist es auch das kleinste Weinbaugebiet Niederösterreichs.

In den kleinen Terrassenweingärten zwischen Donau und St. Pölten, entlang der Traisen gelegen, dominieren sehr kalkhaltige, schottrige Böden. Diese verleihen den Weinen ihr eigenständiges Profil, mit kräftigem Körper und festem Rückgrat. Der fruchtig-würzige Grüne Veltliner bestimmt mit über 50% Anbaufläche das Angebot in der Region.

Vinophile Angebote

Was ist ein Heuriger?

Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.

zum Online-Heurigenkalender

WUSSTEN SIE...?

Das Traisental, mit knapp 700 Hektar kleinstes und jüngstes Weinbaugebiet Niederösterreichs, blickt auf eine besonders lange Weinbau-Tradition zurück. Archäologische Funde belegen, dass im Traisental bereits in der Bronzezeit Weinbau betrieben wurde.