Das Jauerlinger Hochplateau und seine Dörfer, Glockentürme, herrliche Rundblicke und das einsame Burgkircherl zu Gossam erwarten uns bei der kurzweiligen Wanderung auf dem Welterbesteig Wachau von Aggsbach Markt bis Emmersdorf.
mittel
14,6 km
5:00 h
611 hm
607 hm
Welterbesteig Wachau: Von Aggsbach Markt bis Emmersdorf
Die Etappe des Welterbesteigs Wachau führt uns von Aggsbach Markt bis nach Emmersdorf. Auf malerischen Wegen wandern wir über den Edelberg zur Hochebene Bärenreut, wo uns herrliche Ausblicke auf die Umgebung erwarten. Über Zintring und Felbring erreichen wir die Burgruine Gossam und folgen anschließend dem historischen Briefträgersteig nach Mödelsdorf. Auf einem alten Güterweg gelangen wir in den Renaissanceort Emmersdorf an der Donau, wo wir die Etappe gemütlich ausklingen lassen können.
Autor
Wachau Nibelungengau-Kremstal
Aktualisierung: 22.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
523 m
Tiefster Punkt
209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung Wachau:140
Weitere Infos und Links
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Emmersdorf.
In Emmersdorf gibt es mehrere Gasthäuser, die ganzjährig geöffnet haben.
Ein Weinheuriger befindet sich in Aggsbach Markt: Fam. Kurz. Tel. 0676/473 07 29. In Willendorf gibt es auch noch den Heurigen Rudolf Schrutz, Tel. 02712/543
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Start
Aggsbach Markt, Marktplatz (209 m)
Koordinaten:
DG
48.294044, 15.403765
GMS
48°17'38.6"N 15°24'13.6"E
UTM
33U 529947 5349061
w3w
///dorn.blonde.vergnügen
Ziel
Emmersdorf, Marktstraße
Wegbeschreibung
Am Marktplatz im alten Winzerort Aggsbach Markt wenden wir uns nach links und gehen gleich darauf beim Heurigen Kurz rechts hinauf. Wir überqueren die Bahngleise der Wachaubahn und wandern links hinauf zum Edelberg. Über einen schönen Waldweg führt unser Weg weiter zum 482 m hohen Glatzberg. Vom Glatzberg aus wandern wir stetig bergan zur Hochebene Bärenreut. Hier genießen wir die schöne Aussicht auf den Jauerling und Maria Laach, bevor wir dem Güterweg weiter bis nach Zintring mit seinem sehenswerten Glockenturm folgen. Im Weiler kreuzen wir den Jauerling-Rundweg. Beim letzten Haus biegen wir links ab und queren das Grimsingbachtal und kommen nach Felbring zum Gasthaus Waldruhe (das Gasthaus ist geschlossen!). Nach Überquerung der Hauptstraße wenden wir uns nach links und kreuzen erneut die Jauerling-Runde. Quer durch eine Christbaumkultur führt unser Weg im Wald weiter stets bergab bis zur Käfermühle und zum Felbringbach, den wir queren. Für einen lohnenswerten Abstecher zum Burgkircherl Gossam folgen wir der Straße nach links. Nach einer Minute haben wir die Ruine mit der malerischen Burgkirche erreicht, die zu einer gemütlichen Rast einlädt. Zurück bei der Käfermühle gehen wir beim Haus links und wandern auf dem historischen Briefträgersteig bis zum Weiler Mödelsdorf. Nach dem Ortsende biegen wir nach links in einen Güterweg ein, der uns bis in den Renaissanceort und ehemaligen Weinhauerort Emmersdorf bringt (gegenwärtig gibt es keinen Weinbau um Emmersdorf). Im Ort gehen wir links zur Wehrkirche Heiliger Nikolaus, die zur Besichtigung einlädt. Anschließend folgen wir der Abzweigung zum Bahnhof und wandern über die Kolomanistiege abwärts. Am Fuß der Stiege erreichen wir die Marktstraße mit seinen Renaissancebauten und der Magdalenenkapelle, wo unsere Etappe endet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
Am Nordufer der Wachau fährt die Buslinie 715 Krems-Spitz-Emmersdorf-Melk bzw. Melk-Emmersdorf-Spitz-Krems. www.vor.at
Die Wachaubahn fährt nur an den Wochenenden und Feiertagen von Ende März bis Ende Oktober, sowie von Juli-September täglich: www.wachaubahn.at
Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Aggsbach Markt und Emmersdorf, www.nextbike.at
Anfahrt
A1 bis zur Ausfahrt Melk, weiter auf der B3a und B3 nach Aggsbach Markt bzw. Emmersdorf
Parken
Am Campingplatz oder beim Venussaal gegenüber in Aggsbach Markt bzw. am Parkplatz bei den Schiffsanlegestellen in Emmersdorf
Koordinaten
DG
48.294044, 15.403765
GMS
48°17'38.6"N 15°24'13.6"E
UTM
33U 529947 5349061
w3w
///dorn.blonde.vergnügen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.