Wein & Marille E-Bike-Tour
2 x Nächtigung inkl. Frühstück im Weinhof Aufreiter | 1 x Wachauer Schmankerlmenü | E-Bike für 2 Tage
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Donau Niederösterreich Wachau-Nibelungengau-Kremstal Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Wagram Römerland Carnuntum-MarchfeldGästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Die rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein zauberhaftes Blütenmeer. Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März und am 1./2. April am linken und rechten Donauufer kostenlos in die Wachaugemeinden und in die Stadtteile südlich der Donau.
Mit der Webcam sind Sie über den Blühfortschritt informiert!
Alle Informationen rund um die Marillenblüte 2023 mit wertvollen Tipps zur Anreise, die perfekten Aussichtspunkte und die besten Wanderempfehlungen finden Sie im Folder hier zum Download.
Mit der Webcam sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand. Sehen Sie selbst wie es um die Entwicklung der Blüte bzw. das Heranwachsen der Früchte steht!
Marillenblüte in Rossatz-Arnsdorf
Die Marillenblüte - ein Naturschauspiel, das jedes Jahr viele Schaulustige anlockt. Heuer bietet die Wachau ein klimafreundliches Angebot für alle Besucher:innen. An zwei Wochenenden während der Marillenblüte - am 25.-26. März und 1.-2. April 2023 - können die Buslinien 715, 718, 720 und 446 in der Wachau kostenfrei genützt werden.
Mit dem kostenlosen VOR AnachB Routenplaner auf anachb.vor.at oder der VOR AnachB App können Routen für öffentliche Verkehrsmittel, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto berechnet und miteinander kombiniert werden.
Wer die blühende Wachau per Rad er-fahren möchte, dem sei ein Stück am Donauradweg (in beide Richtungen beschildert) ans Herz gelegt:
Donauradweg-Etappe am Nordufer zwischen Emmersdorf-Krems
Donauradweg-Etappe am Südufer zwischen Melk-Mautern
Unser Tipp: Auto in Krems oder Mautern stehen lassen und ein Stück stromaufwärts durch die blühende Wachau radeln. Mit den Fähren kann man einfach ans andere Ufer wechseln und so die Etappen kombinieren.
Und wer sein eigenen Fahrrad nicht mitnehmen möchte, kann sich auch bei einer der Nextbike-Stationen bequem ein Leihrad ausborgen.
In Österreichs größter Marillenanbau-Gemeinde lädt die "Marillenmeile" zu Wanderungen durch die schönsten Marillengärten. Hier geht es zu den Wanderungen.
Warum Qualität immer ganz oben steht...
Was die Original Wachauer Marille für ihn so besonders macht, erklärt Franz Reisinger, der Obmann des Vereins Original Wachauer Marille? „Dass sie unglaublich saftig ist und am Gaumen dahinschmilzt. Deshalb ist der Gebietsschutz für uns so wichtig. Wenn Wachauer Marille g. U. draufsteht, wissen unsere Kundinnen und Kunden genau, was sie bekommen. Nämlich nur beste Qualität“, erklärt der Marillenprofi. G. U. – das steht für geschützte Ursprungsbezeichnung.
Zur Zeit geöffnet (Heute, 24.03.2023)
2 x Nächtigung inkl. Frühstück im Weinhof Aufreiter | 1 x Wachauer Schmankerlmenü | E-Bike für 2 Tage
2 x Nächtigung inkl. Frühstück | 1 x 4-Gang Galamenü mit Weinbegleitung | 1 x Eintritt und Hörführung durch die Burgruine Aggstein
4 x Nächtigung inkl. Frühstück | 1 x Leihrad für 3 Tage | 1 x Schifffahrt
Besuch von 4 ausgewählten Wachauer Weingütern | 2 Gang Mittagessen | eine Flasche Wein
Weitere Informationen zur Wachauer Marille unter www.wachauermarille.at .