Sportlich von einem Wahrzeichen zum nächsten wandern: Die Etappe Gföhl – Senftenberg ist voller sehenswerter Highlights, die dynamisch erwandert werden wollen.
schwer
Strecke 17,1 km
Dauer4:30 h
Aufstieg459 hm
Abstieg778 hm
Höchster Punkt620 hm
Tiefster Punkt244 hm
Die Tour von Gföhl nach Senftenberg lohnt sich vor allem für sportlich enthusiastische Wanderer. Auf dieser Route werden nämlich romantische Naturkulissen und imposante Wahrzeichen auf dynamische Weise erkundet. Am Ausgangspunkt der Wanderung lohnt sich bereits ein erster Stopp an der barocken Pfarrkirche zum Hl. Andreas. Danach geht es auf beschaulichen Waldwegen über den Kühberg vorbei an imposanten Felsformationen ins Kremstal. Besonders die Felskanzel „Heimliches Gericht“ ist einen Zwischenstopp wert. Über die Ort Untermeisling und Obermeisling führt die Etappe direkt zum Zielort nach Senftenberg . Zum Abschluss der Tour empfiehlt sich noch ein Ausflug zum Wahrzeichen der Weinstadt, zur Burgruine Senftenberg . Der fantastische Ausblick von der Ruine über das malerische Kremstal rundet die sehenswerte Wanderroute schließlich optimal ab.
Autorentipp
Hoch über der Ortschaft thront die Burgruine Senftenberg im Kremstal. Sie ist das Wahrzeichen des gleichnamigen idyllischen Weinortes und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Weinterrassen, wo der typische Urgesteinsriesling wächst. Auf der Burgruine gibt es so manches zu erforschen und viele Geschichten ranken sich um das jahrhundertealte Bauwerk.
Gasthaus "Zum weißen Rössl" - Gföhler Stüberl Gasthaus "Zum goldenen Kreuz" - Andreas Haslinger NUHR Medical Center - NUHR Hotel - Nuhr Cuisine Pizzeria Halil im Landhaus Zierlinger
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.