Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Zum goldenen Ochsen"
Fischwirtshaus Landmotel 'Die Donaurast'
Pizzeria "Rialto"
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
· Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
· Tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
· Benutzen Sie Wanderstöcke.
· Regenkleidung ist immer ratsam.
· Nehmen Sie die Wanderkarte mit.
· Führen Sie genug Trinkwasser mit sich.
· Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
· Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Mountainbiken und Reiten am Weitwanderweg Nibelungengau generell im Wald und auf privaten Forstwegen verboten ist. Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Weitere Infos und Links
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Ausflugstipps entlang der Strecke:
Badesee in Persebeug-Gottsdorf
Sonstige Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Persenbeug-Gottsdorf und Marbach
Weitere Sehenswürdigkeiten im Nibelungengau:
Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, Friedensmuseum Erlauf, Oskar Kokoschka-Zentrum Pöchlarn, Europaschloss Leiben, Schloss Artstetten, Basilika Maria Taferl
ACHTUNG: bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten der Ausflugsziele und die damit verbundenen Maßnahmen!
Veranstaltungen und Events der Region Nibelungengau und Umgebung sind hier ersichtlich. Bitte beachten: 2020 sind zahlreiche Veranstaltungen abgesagt!
Alle verfügbaren Werbemittel zum Nibelungengau finden Sie hier oder blättern Sie gleich online durch den Reiseführer Nibelungengau.