Die kleine Pfarre Senftenberg zum hl. Andreas entstand wohl im 12. Jahrhundert als Tochter der Pfarre Krems aus einem herrschaftlichen Benefizium. Urkundliche Nennungen gibt es jedoch erst verhältnismäßig spät: 1197 wird das Geschlecht der Senftenberger erstmals erwähnt.
Der Innenraum wurde im 18. Jahrhundert weitestgehend barockisiert. Wesentliche Teile des Dekors stammen aus der Schule des Kremser Schmidt. Die Kirche umgibt eine gut erhaltende mittelalterliche Wehrmauer, ein gedeckter Übergang verbindet sie mit dem Burgberg.
Öffnungszeiten
Geöffnet
Frei zugängig!
Mit der Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Infos hier!