
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Hinaus in die Natur: Ein neuer Wanderweg lädt ins vielseitige Kremstal
Auf insgesamt 100 Kilometern führt der Weitwanderweg Kremstal-Donau nördlich und südlich der Donau durch eine malerische Landschaft. Insgesamt 15 Etappen unterschiedlicher Länge geben Einblick in zahlreiche Ausflugsziele der Region und verbinden dabei Kulinarik-, Kultur- und Naturgenuss. Die Etappen sind jeweils zwischen 4 und 18 Kilometern lang und in beide Richtungen beschildert. Passiert werden unter anderem die Gemeinden Krems, Rohrendorf, Langenlois, Gföhl und Senftenberg.
Die Touren führen durch teils noch wenig entdeckte Gegenden und nehmen jeweils zwischen 50 Minuten und 4,5 Stunden in Anspruch. Mit ihrem leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad sind sie ideal geeignet für Familien mit Kindern, Genussliebhaber sowie sportliche Wanderfreudige, die sich lieber in sanft hügeliger Landschaft als im hochalpinen Raum bewegen. Die einzelnen Etappen stehen auf www.kremstal.at zum kostenlosen Download inklusive Angaben zu Schwierigkeit, Höhenmeter, Länge, usw. bereit.
Ausreichend Zeit einplanen, um die lohnenswerten Ausflugsziele der Region zu besuchen, zB die Kunstmeile Krems mit der Landesgalerie Niederösterreich.
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
Alle Infos zu den Etappen finden sich auf www.kremstal.at Die Wanderkarte "Weitwanderweg Kremstal-Donau" kann bei der Donau NÖ Tourismus GmbH telefonisch unter 02713-30060-60 kostenlos angefordert werden oder im Prospektshop auf www.donau.com/prospekte heruntergeladen werden.
Von Wien (Franz-Josefs-Bahnhof) nach Krems: Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Von St. Pölten (Westbahn) nach Krems: Fahrzeit: ca. 30-45 Minuten
Von Linz: Westbahn bis St. Pölten,weiter mit dem Regionalzug nach Krems
Von Wien über die A22 und die S5 nach Krems.
Von der A1 Westautobahn ab St. Pölten über die S33 nach Krems.
Von der A1 Westautobahn bis Melk und auf der B3 nach Krems (durch die Wachau).
In den Parkgaragen der Kremser Innenstadt. Bitte beachten Sie das kostenpflichtige Kurzparksystem mit Zonen in den Innenstädten von Krems und Stein. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Krems www.krems.gv.at
Als Ausrüstung empfehlen wir:
Malerische Altstädte, die Pracht der der Renaissance und des Barock sowie gotische Klöster und Kirchen erwarten uns auf der Tour von Krems nach ...
Auf unserer Tour von der Römerstadt Mautern nach Furth wandern wir durch herrliche Weinlandschaften des Kremstals. Das unübersehbare Stift Göttweig ...
Ein herrlicher Ausblick über das Kremstal, das beeindruckende Ambiente des barocken Benediktinerstiftes Göttweig erwarten uns. Die „Göttweiger Wald ...
Herrliche Weitblicke und Weinrieden so weit das Auge reicht können auf dieser Etappe genauso genossen werden, wie regionaltypische Kulinarik, eine ...
Auf unserer Etappe von Hollenburg nach Gedersdorf wandern wir direkt entlang des Flusses und genießen das wunderschöne Landschaftspanorama, weiter ...
Weinrieden so weit das Auge reicht, herrliche Weitblicke und Weinerlebnis sind die Merkmale dieser Etappe für Wein-Liebhaber.
Sanfte Wiesen, Wäldchen und Wein-Terrassen prägen die Landschaft auf der Etappe von Langenlois nach Lengenfeld.
Von Lengenfeld führt die Wanderung durch Weingärten, wie die Rieden Sand, Kremsfeld, Riedl, Satzen, Loiserweg und über die Stratzinger Kellergasse ...
Vom Weinort Stratzing führt die Wanderung durch Weingärten, vorbei an den Rieden Sunogeln und Hochsatzen bis man durch ein schattiges Waldstück ...
Auf dieser waldreichen Etappe erlebt man viel Ruhe und Natur und außergewöhnliche Gesteinsformationen bis man zum Etappenziel nach Gföhl gelangt.
Großteils im Wald und vorbei an zahlreichen Felsformationen wandert man auf dieser Etappe von Gföhl nach Senftenberg.