Dank dem öffentlichen Mobilitätskonzept der Wachau kann die Region auch ohne Auto bestens erreicht und erlebt werden. Am Nordufer fahren die Busse im Stundentakt, am Südufer im Zwei-Stundentakt. Die drei Donaufähren ermöglichen jederzeit den Wechsel zwischen Nord- und Südufer.
Mit der Tageskarte Wachau können um nur € 12 einen Tag lang die Busse der Linie 715, 717, 718, 719, 720, 721, 722 und 723 die Wachau zwischen Melk und Krems benutzt werden. Zusätzlich ist die Nutzung der drei Donaufähren für Personen inkludiert (Kosten für Fahrzeuge sind extra zu bezahlen). Für Kinder bis zum 15. Lebensjahr kostet die Tageskarte € 6.
722 Rufbus Jauerling (0810/810278 – nur an Wochenenden zwischen April und Oktober) Spitz – Jauerling – Emmersdorf - [Weitental*]
723 Rufbus Göttweig (0810/810278 - nur an Wochenenden zwischen April und Oktober) Krems – Mautern – Bergern – Stift Göttweig - [Furth*]
Fähren:
Fähre Spitz–Arnsdorf, ganzjährig
Fähre Weißenkirchen–St. Lorenz, April bis 1. November
Fähre Dürnstein–Rossatz, April bis Mitte Oktober (einmalige Überfahrt!)
Das Tagesticket kann in den oben genannten Buslinien sowie in den Infostellen Krems, Spitz, Emmersdorf und Melk gekauft werden. [*] Aufpreis für Weiterfahrt außerhalb der Wachau.
In Kombination mit der NÖ Card (Aktion „Autofrei in der Wachau“) ist das Tagesticket Wachau einmal pro Saison kostenlos in den Infostellen Krems, Spitz, Emmersdorf und Melk von 1. April bis 31. Oktober zu den Öffnungszeiten erhältlich. Nähere Informationen.
Das Tagesticket Wachau ist in den Bussen der Wachaulinien und in folgenden Infostellen zu den Öffnungszeiten erhältlich:
Wachau Info Center Krems, Tourismusinformation Spitz, Tourismusinformation Emmersdorf, Wachau Info Center Melk.
Gegen Vorlage der gültigen NÖ Card, kann das Tagesticket Wachau 1x / Saison kostenlos in folgenden Infostellen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden: Wachau Info Center Krems, Tourismusinformation Spitz, Tourismusinformation Emmersdorf, Wachau Info Center Melk.