Als gotischer Teil der Wehranlage der Kirche von Weißenkirchen wurde der Teisenhoferhof im Jahr 1542 umfangreich erweitert: einerseits um einen Arkadenhof im Renaissance-Stil, andererseits um zwei Türme. Heute zählt die Anlage zu den schönsten Renaissance-Höfen im Land.
Dieser historische Rahmen beherbergt das Wachaumuseum – mit Ausstellungen der Wachau-Maler des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Trachten und Traditionen.
Bildschön: Wachau-Malerei und historische Artefakte
In permanenten Schauen sowie wechselnden Dauer-Ausstellungen präsentiert das Wachaumuseum die Werke von berühmten Malern wie Johann Nepomuk Geller, Bruno Buresch, Emil Strecker und Max Suppantschitsch. Sie alle hatten sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten den Schönheiten der Region verschrieben – und hielten diese in ihren Bildern kunstvoll fest.
Dazu zeigt das Museum jungen und erwachsenen Besuchern prächtige Wachauer Trachten – und vermittelt regionale Bräuche und Traditionen. Auch bäuerliche Arbeitsgeräte können entdeckt und bestaunt werden. In Summe locken über 200 Exponate in das Museum im Herzen vom UNESCO-Weltkulturerbe Wachau.
Öffnungszeiten
April - Oktober: jeweils Dienstag bis Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr