Die „Convention Partner Tulln“ sind ein Zusammenschluss von Tourismusbetrieben, Dienstleistern und strategischen Partnern, die in Kooperation mit der Donau Niederösterreich Tourismus GMbH als zentrale Anlaufstelle für Kongress- und Tagungsveranstalter agiert und bei der kompletten Organisation von Veranstaltungen unterstützt. Gemeinsam fördern und entwickeln wir den MICE-Standort Region Tulln und verstehen uns zugleich als Kommunikationsplattform. Die Kooperationsgemeinschaft tritt nach außen als „Convention Partner Tulln“ auf.

 

Leistungen & Service

  • Beratung und Auswahl einer passenden Veranstaltungslocation
    (mehr als 30.500 m² multifunktionale Hallen für jedes Veranstaltungsformat)
  • Suche nach den entsprechenden Hotelkapazitäten
  • Empfehlung von Veranstaltungstechnik, Transferdiensten und Catering
  • Planung und Erstellung eines maßgeschneiderten Rahmenprogrammes
  • Information zur Kongressförderung in Niederösterreich und alle Richtlinien und Kriterien zum Downloaden.

KONGRESSFÖRDERUNG NÖ: Profitieren Sie von der Kongressförderung Niederösterreich mit bis zu €3.000,-- für Ihren Kongress. Convention Partner Tulln berät Sie gerne.

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne!

Werner Fankhauser
Leitung Tourismusbüro und Convention Partner Tulln
(T) +43 2272 67 566-38
(E) werner.fankhauser@donau.com
 


Locations, Hotels & Service

Wir bitten um Geduld

Rahmenprogramme

Gerne sind wir Ihnen bei der Planung, Buchung und Abwicklung Ihrer Gruppenreise behilflich und bieten maßgeschneiderte Programme. Mit unseren Partner in der Hotellerie, Gastronomie und unzähligen Bausteinen und Ausflugszielen unterstützen wir Sie gerne bei der Programmausarbeitung. Ihr Vorteil? Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Aufenthalt in der Donauregion Tullner Donauraum in Niederösterreich.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen individuell maßgeschneiderte Rahmenprogramme zusammen.

Unsere Ausflugsziele

Gruppe mit Führer im Rosengarten am Gelände der GARTEN TULLN, Tulln, Tullner Donauraum

DIE GARTEN TULLN

Willkommen auf der GARTEN TULLN! DIE GARTEN TULLN ist die erste ökologische Gartenschau Europas und Top Ausflugsziel in Niederösterreich. Mehr als 65 Schaugärten, der 30 Meter hohe Baumwipfelweg und bunte Veranstaltungen sind die perfekte Kulisse für Ihren Ausflug.

zur Gartenerlebniswelt

Stift Klosterneuburg Hengsberg

Stift Klosterneuburg

Im gesamten deutschen Sprachraum gibt es keinen zweiten Ort, an dem geistliches und weltliches Leben so sehr zur Einheit verwachsen sind, wie im Stift Klosterneuburg. Diese Verbindung hat große Tradition – das Stift Klosterneuburg ist seit 900 Jahren Ordenssitz der Augustiner-Chorherren und war zeitweilig Residenz der Babenberger und Habsburger.

zum Stift Klosterneuburg

Kanufahren im Wasserpark Tulln

Bootfahren im Wasserpark Tulln

Die Faszination des Wassers erlebt man am besten vom Boot aus. Gemütlich erkunden Sie mit dem Kanu oder Tretboot auf 5 km Wasserwegen die vielfältige Flora und Fauna. Schauen Sie genau - vielleicht entdecken Sie Biberspuren oder ein Reh schaut zwischen den Blättern neugierig hervor.

zum Wasserpark

Schiele Statue vor dem Eingang des Egon Schiele Museum

Egon Schiele Museum

Egon Schiele privat: Im Egon Schiele Museum Tulln den Menschen kennenlernen. Das Museum erfindet sich sich zum 100. Todestag des Ausnahmekünstlers neu. Das Egon Schiele Museum ermöglicht mit Originalwerken sowie animierten original Ton- und Bilddokumenten neue Einblicke in Egon Schieles Leben, von dem er ein Drittel in der Stadt Tulln verbracht hat.

zum Egon Schiele Museum

Pärchen in römischer Kleidung halten römische Fundstücke in Händen

Römermuseum Tulln

Sieht man das rege Treiben am Tullner Hauptplatz, so sollte man sich bewusst sein, dass schon vor 2.000 Jahren Menschen über dieses Fleckchen Erde gegangen sind. Das Vorstellungsvermögen anregen kann das Tullner Römermuseum im Marc Aurel-Park. Das Römermuseum Tulln wurde im Rahmen des Österreichischen Museumstages zum wiederholten Male mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet.

zum Römermuseum

Schiff "Kaiserin Elisabeth" auf der Donau in Niederösterreich

Schifffahrt an der Donau

Mehrere Unternehmen sind mit ihren prächtigen Donauschiffen oder Fähren auf der niederösterreichischen Donau im Einsatz und verkehren im Tullner Donauraum zwischen der Wachau und Wien.

zur Schifffahrt

Der "Wolkenturm": Der in eine Senke eingebettete Bau der Architekten Marie-Therese Harnoncourt und Ernst J. Fuchs (the next ENTERprise – architects) bildet eine Skulptur die gut 15 Meter bis in die Höhe der alten Baumkrone aufragt und unerwartete Ansichten aus verschiedene Perspektiven bietet.

Schloss Grafenegg

Ein historisches Schloss neben einer futuristischen Open Air-Bühne in einem Landschaftspark, eine Reitschule aus dem 19. Jahrhundert neben einem modernen Konzertsaal uvm. erwarten Sie in Grafenegg. Nach dem Vorbild englischer Schlösser sollte eine Anlage im Stile des romantischen Historismus zu errichtet werden. So entstand jenes Schloss Grafenegg, wie wir es heute als Wahrzeichen kennen. 

Zum Schloss

Gruppe Traisentaler Weinbegleiter, Traismauer, Tullner Donauraum

Traisentaler Weinbegleiter

Ausgebildete Weinbegleiterinnen und Weinbegleiter führen Sie durch das Traisental. Die Weinbegleiter führen Sie auf unterschiedlichen Wegen zu ganz unterschiedlichen Themen. Wie sind die Heurigen entstanden? Wer sind denn die Weinheiligen? Wo ist die schönste Aussicht im Traisental? Diese und noch mehr Fragen werden bei den Wanderungen beantwortet.

zum Weinbegleiter

WeinArtZone, Weingut HOFMANN RUDOLF, Traismauer, Tullner Donauraum

WeinArtZone

Die lässige Gebietsvinothek im Traisental befindet sich im Innenhof des Schlosses Traismauer. In gemütlich lockerer Atmosphäre können Sie die Weine des Traisentals verkosten und kaufen. Ob eine geführte Weinprobe oder einfach einen Veltlinerspritzer mit Freunden, die Weinartzone ist ein Platz zum Verweilen.

zur lässigen Vinothek

Anreise

 

  • unmittelbare Nähe zu Wien- 35 km
  • gute Erreichbarkeit:
       
    Tulln liegt an den Bahnstrecken der Westbahn (Schnellfahrstrecke Wien- St.Pölten) und
       
    Franz-Josefs-Bahn 
  • Anbindung Wien über Autobahn A22 und S5
  • kurze Wege zum Flughafen Wien:
       Tulln – Flughafen Wien-Schwechat 65 km