Alles Rose
2 x Nächtigungl I DIE GARTEN TULLN I Rosensekt I Rosenführung I Seife zum Mitnehmen I Leihrad für 1 Tag
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Wenn Sie ins Tullnerfeld kommen, sind Überraschungen vorprogrammiert. Denn die Donau-Region ist reich: Reich an Landschaften und Lebensräumen. Reich an Schmankerln und Spezialitäten. Reich an Kunst und Kultur.
Abwechslungsreich. Die vierzehn Tullnerfeld-Gemeinden liegen wie Perlen aufgereiht zwischen den Hügeln des Wienerwaldes und den Ebenen nahe der Donau. Dazwischen weitläufige Felder, prächtige Alleen, naturbelassene Auwälder.
Kontrastreich. Hier können Sie genussvoll von Schloss zu Schloss radeln. Bei Sonnenuntergang am Donauufer picknicken. Oder auf den Spuren des Göttertranks durch Weingärten streifen. Genießen Sie dabei von zahlreichen Aussichtplätzen spektakuläre Blicke übers weite Land.
Genussreich. Ein gutes Wirtshaus ist freilich nirgends weit. Und überall werden regionale Spezialitäten aufgetischt: Kosten Sie sich durch, Kraut und Rüben, Tullnerfelder Schwein und Traisentaler Wein. Mal klassisch zubereitet, nach Omas Rezept. Mal kreativ veredelt.
Facettenreich. Dann ist es nur mehr ein Katzensprung von der Kochkunst zu den schönen Künsten. Und zu den Marksteinen der Vergangenheit. Wandeln Sie auf Schieles und Schuberts Spuren. Entdecken Sie das Leben der alten Römer. Bestaunen Sie beim Pilgern am Jakobsweg kleine Marterln und imposante Kirchen. Weil hier Geschichte noch überall lebendig ist. Und Sie dabei Land und Leuten näherkommen.
Einfallsreich. Da trifft es sich gut, dass Gastlichkeit im Tullnerfeld groß geschrieben wird. Ob am Bauernhof, im Winzerhaus oder im Design-Hotel – hier werden Sie verwöhnt und dürfen sich verwöhnen lassen. So werden Urlaubsträume wahr!
Weit ist sie, die Ebene des Tullnerfeldes. Und damit ideal für Genussradler. Der 72 Kilometer lange Rundkurs ist in beiden Richtungen befahrbar.
Vielfalt ist angesagt auf der nahezu vollständig asphaltierten Strecke zwischen Traismauer und Tulln. Zunächst geht’s durch die urtümliche Aulandschaft, dann entlang fruchtbarer Felder zu Österreichs längster bewirtschafteter Kellergasse. Kurz absteigen, ein Glas Wein trinken und vom „Korkenzieher“ den Panoramablick ins weite Land genießen!
Radeln Sie weiter durch typische Tullnerfelder Orte bis Atzenbrugg, wo Liederfürst Franz Schubert musizierte. Machen Sie einen kurzen Stopp beim Leopold Figl-Museum in Rust. Oder kaufen Sie entlang der Strecke bei den Bauern regionale Produkte direkt ab Hof. Seitlich der Großen Tulln führt der Weg weiter nach Langenrohr – mitten ins Zentrum der Heurigenkultur. In Tulln angekommen, führt die Stadtrunde zum Schiele Museum und zum Römermuseum nahe der sehenswerten Donaulände, zu Schieles Geburtshaus am Bahnhof und zur GARTEN TULLN. Retour gehts dann über das römische Zwentendorf bis Traismauer.
Zehn Jahre seines kurzen Lebens verbrachte er in Tulln. Die Stadt hat ihn geprägt – und er die Stadt. Expressiv wie seine Landschaftsbilder sind die Impressionen seiner Jugend. Zu erleben am Schiele-Weg, der u.a. zum Schiele-Geburtshaus am Bahnhof, dem Schiele-Museum an der Donaulände und dem neuen Schiele-Garten führt.
Entdecken Sie am Tullnerfeld Radweg weitere kulturelle Museen & Ausstellungen, zahlreiche Stifte, Klöster & Kirchen und kaiserliche Burgen & Schlösser.
Erleben Sie entlang des Radweges einzigartige Natur- und Gartenerlebnisse und Schöne Aussichten.
2 x Nächtigungl I DIE GARTEN TULLN I Rosensekt I Rosenführung I Seife zum Mitnehmen I Leihrad für 1 Tag
1 x Nächtigung inkl. Frühstück | Römermuseum | 3- Gang Mittagessen I Stift Klosterneuburg
2 x Nächtigung/Frühstück | 3- Gang Menü in Tulln | DIE GARTEN TULLN | E-Bike | 1 x geführte E-Bike Tour durch die Kellergasse | 1 x Weinverkostung Weingut Kolkmann | Donauschifffahrt
2 x Nächtigung in einem 4* Hotel inkl. Frühstück | 3 Gang Menü | Egon Schiele Museum u. Geburtshaus | DIE GARTEN TULLN | Egon-Schiele-Torte
Infobroschüren
Wanderkarten
Magazine
Sehenswertes