• Wanderer am Welterbesteig bei Spitz
  • Wanderer blicken auf die Donau
  • VIA.MONTE. Rundwanderweg Hainburg, Pärchen bei der Donaulände © Andreas Hofer
  • Keller am Rande des Wanderwegs

Exklusive Tourentipps

Touren, die wir im Frühling empfehlen

Radweg in Tulln

NEU: Gartenradtouren


Rund um den Erlebnisraum Region Tulln sind drei neue Radtouren entstanden: Die Sonnenblumen-, Pappel- und Rosentour führen in unterschiedliche Landschaften, das Thema Garten im Fokus. 

weiterlesen
Eine gezeichnete gelbe Muschel gibt den Weg vor

Jakobsweg Römerland-Carnuntum


Ausgehend von der Hainburger Pforte bei Berg/Wolfsthal folgt der Weg ungefähr 60 km den Spuren der römischen Donaulimesstraße, bis er schließlich bei Schwechat in den Jakobsweg Wien mündet.

weiterlesen
Kellergasse Absberg

Wagram (Rad-)Tour


GenussradlerInnen führt diese „Best-of“-Tour als Alternative zum klassischen Donauradweg auf 47 Kilometern zu den kulturellen und kulinarischen Highlights des Wagrams

weiterlesen
VIA.CELLA VINARIA. Kellerviertel Edelstal

VIA.CELLA VINARIA.


Eine gemütliche Wanderung, welche die Prellenkirchner Kellergasse in Niederösterreich und das Edelstaler Kellerviertel im Burgenland verbindet. Der gemächliche Aufstieg zum artenreichen Naturschutzgebiet Spitzerberg wird vom Panorama über das südliche Wiener Becken und den Neusiedlersee gekrönt. Ergänzt wird das Wandererlebnis unterwegs mit Geschichten zu Weinbau, Landschaft, die Römerquelle und dem historischen Tiergarten.

weiterlesen
Springender Bub vor dem Nibelungendenkmal in Tulln

Radeln für Kids: Erlebnistour durch die Gartenstadt Tulln


An den ersten warmen Tagen ein paar Stunden im Fahrradsattel verbringen. Die vorbeifließende Donau auf der einen Seite und spannende Erlebnisse auf der anderen Seite. Ein besonderer Radausflug für aktive, wissensbegierige und abenteuerlustige Familien: Fun-Stationen wie Bootfahren, Trampolinspringen, Erlebnisräume, Römer und Nibelungen sind unter anderem dabei.

weiterlesen
Ortsspaziergang Marchegg, Schloss Marchegg, Pärchen beim Torbogen © Margit Neubauer

Ortsspaziergang Marchegg


Der Ortsspaziergang Marchegg führt vorbei an imposanten Mauern und Türmen zum Grenzfluss March und – natürlich – zur größten Kolonie der Baumhorst-Weißstörche in Mitteleuropa.

weiterlesen

Empfehlungen für jede Wanderung

  • Tragen Sie richtiges Schuhwerk (wasserdicht, guter Halt, festes Profil).
  • Kopfbedeckung und der Jahreszeit angepasste Kleidung ist ratsam.
  • An kühleren Tagen: Wärmen Sie sich von innen auf (ev. Tee in einer Thermoskanne mitnehmen).
  • Nehmen Sie eventuell eine Wanderkarte mit.
  • Führen Sie genug Trinkwasser mit sich.
  • Vergessen Sie nicht auf Sonnenschutz.
  • Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
  • Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.

Besonderer Tipp: In wenigen Schritten zum frühlingsfitten Rad

Zu Beginn der Fahrradsaison und nach einer längeren Fahrpause, das Fahrrad unbedingt auf seine wichtigsten Funktionen hin überprüfen:

  • Bremsen: Ziehen die Bremsseile ausreichend? Bei Rädern mit Bremsbacken an Vorder- und Hinterrädern den Zustand des Gummis kontrollieren.
  • Beleuchtung: Brennt vorne und hinten Licht? Eine korrekt funktionierende Beleuchtung ist eine Art Lebensversicherung für Radfahrer nach Einbruch der Dunkelheit.
  • Kette: Ist sie ausreichend geölt? Ein Spray oder ein paar Tropfen aus der Kanne wirken gegen lästiges Quietschen und halten Kette und Kränze rostfrei.
  • Reflektoren: Sind alle lt. Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen weißen und roten Reflektoren vorne und hinten montiert?
  • Sattel: Ist er in der richtigen Höhe? Das Bein muss beim Durchtreten des Pedals durchgestreckt sein.
  • Schrauben: Sind alle Schrauben fest angezogen?
  • Reifen: Ist ausreichend Luft in den Reifen? Das spart auch Kraft, denn ein geringerer Rollwiderstand erleichtert das Fahren.

Helm nicht vergessen – und schon kann es losgehen zum Radeln an die Donau!

NEU: Genuss on Tour

Unsere exklusiven Genuss-Touren "Wachau-Triple" und "Donau-Ride" führen Sie auf kulinarische Entdeckungsreisen in die wunderschöne Weltkulturerbe-Landschaft:  Je nach Vorliebe können Sie –zu Fuß oder auf einer traditionellen Zille – die Wachau genussvoll erkunden.

Lassen Sie sich überraschen!

Geführte Stadtspaziergänge und sonstige Touren

 

Malerische Winzerorte und pittoreske Städte, sichtbarer Kulturgenuss von der Römerzeit bis heute. Wer schon immer etwas über Land & Leute aus der Donauregion erfahren wollte, der ist hier richtig. Von der klassischen Stadtführung bis zu Abendspaziergängen und Nachtwächterführungen, von der Kellergassenführung zur Rätselwanderung.

Erfahrene Guides bringen Sie zu besonderen Plätzen an der niederösterreichischen Donau und erzählen Geschichte und G´schichteln zu Bauwerken und Menschen.

Termine erfahren & buchen