Wir bitten um Geduld

Das 1986 gegründete Museum “Franz Schubert und sein Freundeskreis” befindet sich im Haupttrakt des Schlosses Atzenbrugg, dessen vielfältige Baugeschichte sich bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt und mehrere kunsthistorische Kostbarkeiten birgt.

Ein erster Umbau der Kapelle des seit 1379 zum Stift Klosterneuburg gehörenden Landschlosses (heute im Besitz der Gemeinde Atzenbrugg) kann für das Jahr 1398 nachgewiesen werden.

In den zehn Ausstellungsräumen des Schlosses Atzenbrugg werden rund 250 Objekte gezeigt, die das Leben und Schaffen von Schubert und seinen Freunden dokumentieren.

Besonderes Interesse verdienen zahlreiche Erinnerungsgegenstände aus dem persönlichen Besitz der Nachfahren namhafter Freunde Schuberts, die auch Patenschaften über einzelne Räume übernahmen.

Während der Sommermonate werden auch heuer im Schubert-Saal des Schlosses Schubertiaden veranstaltet.

Im Seitentrakt des heute im Besitz der Gemeinde befindlichen Schlosses ist das niederösterreichische Volkskulturzentrum untergebracht.

Weitere Details

Schlosspark Atzenbrugg

Der weitläufige Schlosspark lädt mit seinem barocken Gartenpavillon (“Schuberts Komponierhäuschen”) zum Spazieren ein. Verbringen Sie einen schönen Spaziergang auf Franz Schuberts Spuren und lassen Sie sich von der Schönheit Atzenbruggs inspirieren, wie sie einst Schubert inspiriert hat.

Vielleicht interessant

1

Tullnerfeld-Radweg

Weit ist sie, die Ebene des Tullnerfeldes. Ideal für Genussradler. Auf 72 km führt die großteils asphaltierte Route auf den Spuren der Römer durch schattige Donauauen und sonnige Weingärten, traditionsreiche Ortschaften und idyllische Kellergassen, vor...

weiterlesen
Aussenansicht Schloss Atzenbrugg und dem Garten
2

Atzenbrugg Castle

The complex history of the building of Atzenbrugg Castle in the Tulln Basin began in the 12th c. It belonged to Klosterneuburg Abbey for a long time.

weiterlesen