Wir bitten um Geduld
  • Der Rote Salon von Schloss Artstetten

Schlossplatz 1,
3661 Artstetten

Route Google Maps

Schloss Artstetten
+43 7413 8006 E-Mail schreiben Web

  • Der Rote Salon von Schloss Artstetten

Im südlichen Waldviertel, unweit der Donau, erhebt sich inmitten eines idyllischen Parks das Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen sieben Türmen. Das Schloss blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, diente es doch als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, Sophie Herzogin von Hohenberg. Ein dem Thronfolger gewidmetes Museum bietet Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der k.u.k.-Monarchie zu begegnen.

Ein historischer Natur-Schlosspark zum Entdecken

Der private Natur-Schlosspark von Artstetten zählt zu den bedeutendsten historischen Parkanlagen Österreichs. Hier lässt es sich auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand durch die Geschichte wandeln. Entdeckungen wie der idyllische Bade-Pavillon, die ursprünglichen Ansätze der Parklandschaften von Kaiser Franz I. sowie Erzherzog Franz Ferdinand, die nach geomantischen Richtlinien angelegte Kastanien-Allee und der Rosengarten mit seinen "Spuckmännern" warten auf Erkunder. Besonders von Mai bis Juli präsentieren sich zudem über 1.000 Pfingstrosen in ihrer voll erblühten Pracht.

Kulinarik und Öffnungszeiten

Im gemütlichen Schloss Café lässt sich die österreichische Kaffeehaustradition in einem geschichtsträchtigen Ambiente genießen. Ob nach einem Ausstellungsbesuch, einem Kirchgang oder einem Ausflug: Das Schloss Café ist stets einen Besuch wert. Es ist vom 1. April bis 1. November montags, donnerstags, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 10:00 Uhr geöffnet; im Juli und August ist es sogar täglich geöffnet.

Das Museum kann vom 1. April bis 1. November täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr besichtigt werden.

Nähere Informationen unter www.schloss-artstetten.at

Zertifikate

  • Radpartner Niederösterreich
  • Niederösterreich-CARD

Weitere Details

mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar