Please wait

Kalvarienberg Unterranna

  • Kalvarienberg Unterranna

3622 Mühldorf

Route Google maps

Kalvarienberg Unterranna
Compose e-mail Web

  • Kalvarienberg Unterranna

Ein besonders besinnliches Ausflugsziel in Niederösterreich ist der jahrhundertealte – und mit viel Liebe, Zeit und Mühen restaurierte – Kalvarienberg in Unterranna in der Wachau.

Bereits im Jahr 1414 wurde in Unterranna in Mühldorf das Paulinerkloster gestiftet. Der Kalvarienberg Unterranna wurde 1675 bis 1680 errichtet. Zwar löste Kaiser Joseph II. im Jahr 1783 das Kloster auf und wurden Klostergebäude und Kirche bis 1830 abgetragen. Die Johannes Nepomuk-Kapelle mit Heiligenstatue sowie die Kirchenruine jedoch blieben erhalten.

Eine spätere, groß angelegte Erneuerungsphase des prächtigen Kreuzwegs dauerte von 1985 bis 1993: Unter fachlicher Anleitung schaffte es der Verkehrsverein Mühldorf, die gesamte historische Anlage des Kalvarienbergs zu restaurieren. Auch die Bevölkerung half bei der Revitalisierung tatkräftig mit. Feierlich geweiht wurde die neu erschlossene Anlage im Jahr 1993 vom Abt des Stiftes Göttweig.

Heute startet der wunderschöne Kreuzweg bei einem Bildstock des Heiligen Johannes Nepomuk in Unterranna – und führt von hier aus steil bergauf. Links und rechts flankiert wird der Weg von den Bildstöcken der Kreuzwegstationen. Nach diesen neun Kapellen kommt die beeindruckend schöne Kreuzigungskapelle. Unter ihrer Kuppel beherbergt sie einen Altar mit Kruzifix und zwei weitere Stationsbilder. Von hier aus führt der Pfad wieder den Berg hinunter und endet an der Grablegungskapelle. Diese wurde erst während der Bauarbeiten entdeckt. Gemeinsam mit der Kreuzigungskapelle zählt sie zu den Prunkstücken des spirituellen Pfads.

Extra-Tipp: Ganz in der Nähe – idyllisch gelegen am Rande des Naturparks Jauerling – können Wallfahrer und Interessierte auch der bekannten spätgotischen Wallfahrtskirche Heiligenblut zum hl. Andreas einen Besuch abstatten.