Sanfte Hügel auf denen sich Weinrieden aneinander schmiegen fügen sich harmonisch in die Landschaft der Weinregionen an der niederösterreichischen Donau. Der Wein ist in der Region für viele Menschen Lebensgrundlage und hat eine lange Tradition.
Die hervorragenden Tropfen kann man besonders authentisch bei den Kellergassenfesten sowie bei den traditionellen Heurigen erleben.
Die Altstadt von Melk bietet mit ihren malerischen Innenhöfen ein besonderes Flair. Am 18. und 19. Juli kann man ab 18 Uhr in den Höfen kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Darbietungen genießen.
Am 31. Mai und am 1. Juni laden die Winzer in Furth zu den Kellertagen. Im Keller- und Zellergraben werden Weine verkostet und Schmankerl angeboten. Am Samstag ab 15.00 und am Sonntag ab 14.00 Uhr.
Von 29. bis 31. Mai öffnen die Winzerbetriebe beim Steiner Weinfest ihre Kellertüren in der idyllischen Kellergasse. Weingenuss inmitten der historischen Altstadt von Krems-Stein.
Alles Marille – das Genuss- und Kulturfest in der Kremser Altstadt – steht auch heuer vom 3. bis 20. Juli (jeweils von DO bis SO) ganz im Zeichen der Marille. Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die BesucherInnen kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges Angebot in den zahlreichen Geschäften.
In Spitz steht ein ganzer Monat im Zeichen der Marille. Der Marillensommer von 27. Juni bis 27. Juli bietet ein prallgefülltes und höchstkulinarisches Programm.
Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Juli 2025, verwandelt sich der Marktplatz in Spitz zum Festplatz. An vielen Ständen gibt es Produkte von der Marille (Marillenknödel, Schnaps, Marmelade..) und ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Regionale Schmankerl und Weine aus dem Weinbaugebiet Kremstal bieten die Winzer aus Höbenbach beim traditionellen Höbenbacher Kellergassenfest. Dieses Jahr von 25. bis 27. Juli 2025.
Das romantische Weißenkirchen in der Wachau, die größte Weinbaugemeinde der Wachau, lädt von 15. bis 17. August 2025 zum traditionellen Rieslingfest in den Teisenhoferhof.
Der Spitzer Weinherbst 2025 findet vom 26. September bis 26. Oktober statt und bietet ein vielfältiges Programm für Weinliebhaber und Kulturinteressierte. Die Veranstaltung umfasst musikalische Weinterrassen an verschiedenen malerischen Orten wie der Zornberghütte, dem Roten Tor und dem 1000-Eimerberg. Hier treffen edle Tropfen auf traditionelle Volksmusik, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Wachau.
Besonderer Hinweis: Das Team der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH bemüht sich in enger Zusammenarbeit mit den Tourismuspartnern in der Region, die Termine so aktuell wie möglich zu halten. Es kann aber trotzdem zu Terminänderungen bzw. Terminabsagen kommen, die in der Auflistung noch nicht berücksichtigt wurden.
Tipp der Redaktion: Wein verkosten direkt beim Winzer
Viele WinzerInnen bieten auch gerne Weinverkostungen und Weinverkauf für Individualgäste an. Wer die Kellertüren für eine Weinverkostung - auch gerne ohne Voranmeldung - geöffnet hat, haben wir für Sie zusammengestellt.