
By clicking one of the following links a connection to an external service is going to be established.
Please select your language of choice
Régió kiválasztása
Notruf Rettung: 144, EU Notruf: 112, Notruf Polizei: 133, Ärztenotdienst: 141, SMS-Notruf für Gehörlose: 0800 133 133;
Bitte beachten Sie die COVID-19 Vorgaben der Bundesregierung – informieren Sie sich regelmäßig und halten Sie die von der Bundesregierung vorgegebenen Sicherheitsabstände ein.
www.tullnerdonauraum.com, www.tulln.at/erleben
Das Team der Tourismus-Info Tulln ist telefonisch (T) +43 2272 67566 von MO-FR: 09:00 - 12:00 Uhr für Sie da.
Als idealer Etappeneinstieg bietet sich ein Besuch in der Tourismusinformation an. Perfekt informiert spazieren wir gerade aus in Richtung Minoritenkirche und Minoritenkloster. Wir biegen nach der Kirche rechts in eine kleine Gasse zur Donaulände ein. In einigen Metern Entfernung liegt der Tullner Gästehafen und im Anschluss biegen wir rechts zum Nibelungendenkmal ein. Gegenüber der Donaubühne befindet sich das Egon Schiele Museum. Anschließend geradeaus weitergehend kommen wir am Salzturm/Römerturm vorbei. Die obere Donaulände entlang spazierend erreichen wir die Marc Aurel-Reiterstatue. Wir überqueren die Brücke und betrachten die ehemalige Stadtmauer und kommen gerade aus am Stadtmuseum Tulln, es beinhaltet das Römermuseum & Virtulleum, vorbei. In ca. 100 Meter Entfernung liegt die Stadtpfarrkirche St. Stephan und der Tullner Karner. Wir spazieren die Wienerstrasse geradeaus hinauf in Richtung Innenstadt und biegen beim Hermesbrunnen links ein und nach der Mariensäule nach rechts ab. In der Mitte des Hauptplatzes finden wir die Dreifaltigkeitssäule und den Bezirksbrunnen . Am Ende des Hauptplatzes kehren wir rechts in die schmale Gasse in Richtung Minoritenkirche hinauf und erreichen unseren Zielpunkt.
www.oebb.at , www.postbus.at , www.nextbike.at