Malerische Altstädte, die Pracht der der Renaissance und des Barock sowie gotische Klöster und Kirchen erwarten uns auf der Tour von Krems nach Mautern.
easy
4 km
0:50 h
13 m
31 m
Die Wanderung beginnt in der Altstadt von Krems, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau zählt. Die Altstädte von Krems und Stein sind einzigartige Ensembles aus der Gotik, der Renaissance und des Barocks. Wir gelangen über die denkmalgeschützte, stählerne Fachwerkbrücke nach Mautern, das als eine der ältesten Römersiedlungen gilt. Hinweise dafür liefern Funde aus dem einstigen Legionslager Favianis, die sich heute im Römermuseum bestaunen lassen.
Mautern an der Donau – das Tor zur Wachau – bietet eine spektakuläre Sicht auf die bestens erhaltenen Bauten des römischen Kastells FAVIANIS. Das Römermuseum Mautern im barocken Schüttkasten in Mautern zeigt viele Fundstücke, die von der langen Präsenz der Römer zeugen.
Author
Sabine Schwinn
Updated: March 04, 2020
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
219 m
Lowest point
193 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Rest Stop
Gasthaus Jell
Safety information
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem
schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich.
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App.
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Start
Hoher Markt, Krems an der Donau (213 m)
Coordinates:
DD
48.412076, 15.601802
DMS
48°24'43.5"N 15°36'06.5"E
UTM
33U 544532 5362277
w3w
///barrage.patching.pledges
Destination
Stadtamt Mautern an der Donau
Turn-by-turn directions
Die Etappe startet im Zentrum von Krems am Hohen Markt und führt Richtung Westen, vorbei an der hochmitteralterlichen Stadtburg der „Gozzoburg“ und an der Pfarrkirche St. Veit, auch „Dom der Wachau“, genannt. Wir gehen links hinunter in die Obere Landstraße und nach rechts in Richtung Steiner Tor. Beim Steinertor, einem Teil der ehemaligen Stadtmauer und dem heutigen Wahrzeichen von Krems verlassen wir die Fußgängerzone. Wir gehen am Stadtpark entlang, über die Schiller- und Und-Straße am Kloster UND dem ehemaligen Kapuzinerkloster vorbei, zur Kunstmeile Krems und der 2019 eröffneten Landesgalerie Niederösterreich, dem archetektonischen Kubus. Am Ende der Steiner Landstraße gelangen wir an die Donaulände. Über die denkmalgeschützte, stählerne Fachwerkbrücke, die „Mauterner Brücke“, erreicht man die Römerstadt Mautern am südlichen Donauufer, wo beim Rathaus Mautern die Etappe endet.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Von Wien (Franz-Josefs-Bahnhof) nach Krems: Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Von St. Pölten (Westbahn) nach Krems: Fahrzeit: ca. 30-45 Minuten
von Linz: Westbahn bis St. Pölten,weiter mit dem Regionalzug nach Krems
Von der A1 Westautobahn ab St. Pölten über die S33 nach Krems
Von der A1 Westautobahn bis Melk und auf der B3 nach Krems (durch die Wachau).
Parking
In den Parkgaragen der Kremser Innenstadt. Bitte beachten Sie das kostenpflichtige Kurzparksystem mit Zonen in den Innenstädten von Krems und Stein. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Krems www.krems.gv.at