
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Marktplatz ,
3610 Weißenkirchen in der Wachau
Wehrkirche Weißenkirchen
+43 2715 2203
E-Mail schreiben
Web
Die Wehrkirche Maria Himmelfahrt gilt als eine der bedeutendsten Kirchenfestungen in Niederösterreich. Die spätmittelalterliche Befestigung wurde um 1530 errichtet und ist größtenteils erhalten. Sie bildet mit dem darunterliegenden Teisenhoferhof eine einheitliche Wehranlage.
Beim Betreten der Kirche fällt der Blick auf die Kanzel (1742) mit den vier geschnitzten Evangelisten. Von der gotischen Einrichtung blieben das Taufbecken aus rotem Marmor im rechten Seitenschiff und die Muttergottesstatue (1520) erhalten. Der schwarz-goldene Hauptaltar (die Farben Schwarz und Gold kamen im 17. Jhd. in Mode) zeigt das Ölgemälde "Maria Himmelfahrt" von Karl von Reslfeld (Anfang des 18. Jhd.). Dieses wird umrahmt von vier monumentalen Heiligenfiguren: hl. Josef, hl. Joachim, hl. Anna und hl. Johannes d. Täufer. 1775 baute der Kremser Orgelmacher Joseph Gatto, die in grün-Gold gehaltene Rokokoorgel, welche 2002 originalgetreu restauriert wurde.
Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist von Anfang April bis Anfang November täglich von 9 bis 18 Uhr und in den Wintermonaten am Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.