
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
Oberbergern, Kapelle,
3512 Mautern an der Donau
Welterbesteig Wachau: Von Oberbergern nach Mautern
Von Oberbergern führt unsere Etappe über Stift Göttweig bis nach Mautern. Rund 17 km lang wandern wir durch die Weinlandschaften Wachau und Kremstal, kommen an zahlreichen Heurigen vorbei und werden von großartigen Fernblicken begleitet. Durch die satte Wald- und Wiesenlandschaft führt unser Weg auf die Hochebene Am Giritzer, in die imposante Lössschlucht Zellergraben und in die Römerstadt Mautern.
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
An Werk- bzw. Wochentagen fährt die Buslinie 1453 zwischen den Orten. An den Wochenenden und an Feiertagen verkehrt der Rufbus Göttweig (WL 4: Schloss Grafenegg-Krems-Oberbergern-Göttweig). Dieser fährt eine fixe Runde und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 810 810 278 reserviert werden. Die Anreise nach Mautern ist mit der Wachaulinie (WL 2 Krems-Rossatz-Melk bzw. Melk-Rossatz-Krems) von den Bahnhöfen Krems und Melk möglich: www.vor.at
Eine Station vom Leihradl Nextbike befindet sich in Mautern/Römerhalle, www.nextbike.at
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Mautern.
Weitere Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:
Restaurant Stift Göttweig (Stempelstation): Ende April - Mitte Dezember täglich geöffnet, www.stift-goettweig.at; Tel: 02732/85581-328.
Weinheurige befinden sich in Oberbergern, Unterbergern, Steinaweg, Furth und Mautern. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender.
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.