Im Weltkulturerbe Wachau finden Erholungssuchende einen kostbaren Schatz: den Welterbesteig Wachau.
Nirgendwo sonst kann die Donau schöner erwandert werden. Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt der Welterbesteig Wachau wie ein Band zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Vorbei an den Weinreben und durch die Weingärten bekommt der Wanderer nicht nur durch den Gepäcktransport das Gefühl der Leichtigkeit. Am Aussichtsbankerl lässt der Blick ins Donautal jeglichen Alltagsstress vergessen. Freude, soweit das Auge reicht: Fluss und Wald wechseln sich ab. Ein Reichtum an Burgen, Schlösser und Ruinen wartet mit Geschichte am Weg. Inmitten von Weingärten und steilen Steinterrassen. Und dann der Jauerling, der mit 960 m höchste Berg an der Donau.
Den Stempelpass für den Welterbesteig Wachau und die Jauerling-Runde einfach ausdrucken und bei der Stempelstation der jeweiligen Etappe den Stempel einfügen. Den genauen Standort der Stempelstation finden Sie direkt im jeweiligen Feld der Etappe im Stempelpass. Ihre Wandernadel erhalten Sie gegen einen Unkostenbeitrag in allen Tourismusstellen in allen Welterbesteig-Gemeinden.
In Heurigen mit gemütlichen Gastgärten und Top-Kulinarik lassen sich Genusswanderer weltbekannte Weine und die Wachauer Marille am Gaumen zergehen. Mit dem gut ausgebauten, öffentlichen Verkehrsnetz aus Bahn, Bus und Schiff sowie Radwegen können sich Urlauber ganz entspannt auf die Region einlassen.
Der richtige Weg zum Schatz: 14 Etappen des Welterbesteiges Wachau zur Auswahl
Auf 14 Etappen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen können sich Wanderer die schönsten Wege aussuchen. In Kombination mit der Jauerling-Runde (90 km, sieben Etappen) sowie drei Fährverbindungen ergibt sich viel Gestaltungsspielraum für den persönlichen Wanderurlaub.