Auf dieser waldreichen Etappe erlebt man viel Ruhe und Natur und außergewöhnliche Gesteinsformationen bis man zum Etappenziel nach Gföhl gelangt.
mittel
12,4 km
3:00 h
412 hm
218 hm
Die Wanderung startet in Droß. Auf Wald- und Forstwegen führt der Weg zum Poberkreuz und zu den mächtigen Granitblöcken beim Herzogentisch, wo man einen herrlichen Fernblick ins Kremstal, zum Stift Göttweig und bis zu den Voralpen genießt. Auf dieser waldreichen Etappe erlebt man viel Ruhe und Natur. Die Strecke endet am historischen Hauptplatz in Gföhl bei der barocken Pfarrkirche.
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem
schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Start
Droß, Gemeindeamt (383 m)
Koordinaten:
DG
48.464414, 15.572694
GMS
48°27'51.9"N 15°34'21.7"E
UTM
33U 542335 5368078
w3w
///seiner.gehäuft.einatmet
Ziel
Gföhl, Hauptplatz
Wegbeschreibung
Gegenüber vom Schlosseingang in Droß folgen wir der Straße „Im Geißeck“, der Föhrenteichstraße bis hin zur Sportplatzstraße wo wir links abzweigen. 100 m danach geht’s nach rechts weiter, nördlich der Sportanlage vorbei bis zum Wald. Hier kann man einen Abstecher zum idyllischen Föhrenteich (keine Bademöglichkeit) machen. Die Etappe selbst geht geradeaus weiter durch den Wald, wo wir dann auch schon das Poberkreuz erreichen. Hier besteht die Möglichkeit die Tour abzukürzen und übers Bannholz hinunter nach Senftenberg zu wandern. Wir bleiben aber auf unserer Hauptroute und wandern Richtung Herzogentisch zu den mächtigen Granitblöcken. An der Abzweigung zum Schanzenriegel vorbei, immer entlang der Gemeindegrenze Senftenberg – Droß. Nach ca. 1 ½ Stunden erreichen wir den Öhlgrabenbach, den wir aufwärts folgen, und nach einer weiteren Stunde kommen wir beim Hussitenkreuz an. Von da geht es auf der Alten Langenloiser Straße Richtung Stadt. Achtung, beim folgenden Kreisverkehr gibt es noch keine geregelten Schutzwege für Fußgänger! Die Langenloiser Straße bringt uns, vorbei am Freibad, ins Zentrum. Unsere Etappe endet bei der Pfarrkirche Hl. Andreas am Hauptplatz Gföhl.