Ein herrlicher Ausblick über das Kremstal, das beeindruckende Ambiente des barocken Benediktinerstiftes Göttweig erwarten uns. Die „Göttweiger Wald-Erlebniswelt“ bei den Mammutbäumen lädt ein zu einem staunenden Naturgenuss bei unserer Etappe von Furth nach Paudorf.
leicht
4,3 km
1:05 h
231 hm
186 hm
Ein herrlicher Ausblick über das Kremstal und das beeindruckende Ambiente des barocken Benediktinerstiftes Göttweig erwartet den Wanderer auf dieser Etappe. Das UNESCO-Weltkulturerbe Göttweig zählt zu den ältesten Klöstern Österreichs und ist Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt und besonderes Highlight dieser Etappe. Es lohnen sich auch Abstecher zur höchsten Kuppe des Göttweiger Berges mit den Fundamenten einer im 10. Jht errichteten Kirche oder zu den Mammutbäumen, einem in seiner Größe in Österreich einmaligen Bestand.
Autorentipp
Unübersehbar thront das UNESCO - Weltkulturerbe Benediktinerstift Göttweig am östlichen Rand der weltberühmten Wachau.
Ein Abstecher am Waldlehrpfad zu den Mammutbäumen lohnt. (ca. 3,5 km hin & retour, Gehzeit ca. 1 Stunde).
Autor
Sabine Schwinn
Aktualisierung: 04.03.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich.
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App.
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Start
Gemeindeamt Furth bei Göttweig (212 m)
Koordinaten:
DG
48.373828, 15.613700
GMS
48°22'25.8"N 15°36'49.3"E
UTM
33U 545447 5358033
w3w
///magazin.tanzte.dünner
Ziel
Ortszentrum Paudorf, Cafe Koller
Wegbeschreibung
Vom Gemeindeamt Furth gehen wir die Obere Landstraße entlang, bevor wir rechts in den Villenweg abbiegen, wo uns schon die Wegmarkierung zum Benediktinerstift Göttweig dem „Montecasino Österreichs“ den Weg weist. Ab hier geht es stetig leicht bergauf, zum Stift Göttweig. Oben angelangt wird ein Abstecher auf die Nordseite des Stiftes mit einem herrlichen Ausblick auf die Donau, das Kremstal und die Wachau belohnt. Unser Weg geht aber südlich vorbei und mündet am Ende des Parkplatzes in den Steinweg, der am Südhang des Göttweiger Berges nach Klein-Wien führt. Vorbei am Gasthof Schickh überqueren wir die Geleise und gleich danach die Landstraße bevor wir hinauf zur Filialkirche wandern. Wir müssen hinter der Kirche und dem Friedhof vorbei und gelangen auf einem ruhigen Waldweg zu den ersten Siedlungshäusern von Paudorf. Wir gehen nun die Untere Zellerstraße weiter bis zur Bahnhofstraße, zweigen in diese links ab und gehen gleich wieder rechts, bei der Bahnhaltstelle vorbei bis zum Spielplatz, dort wieder links, vorbei an den Sportplätzen bis ins Ortszentrum, dem Etappenende.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Furth ist sowohl öffentlich mit der Bahn oder dem Bus, als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Egal ob Sie von Wien, St. Pölten oder über die Wachau anreisen.