Die Donau bietet einige prächtige Reviere für Fischer: Lange Schotterbänke, die den Donaufischen ausreichend Laichmöglichkeiten bieten, und Nebenarme in unverfälschter Aulandschaft.
Zu den schuppigen Bewohnern des Flusses zählen vor allem Hechte, Zander, Huchen und Karpfen.
Fischzucht Haimel
Seltene Speisefische wie Huchen auch als „Donaulachs bezeichnet“, Schleie und Donaunärfling sowie Karpfen, Wels und Donaukrebse züchtet Johann Haimel in den Donaunebenarmen bei Traismauer. Er beliefert damit nicht nur viele Wirte und Top-Gastronomen vom Wienerwald über den Tullner Donauraum bis in die Wachau, sondern auch den Heurigen seiner Schwester, die im Weingut Haimel in Traismauer vier Mal im Jahr "ausg’steckt" hat (www.weingut-haimel.at).
Auf Anfrage können fangfrische Fische auch direkt bei Johann Haimel gekauft werden. Jeden Freitag gibts frisch geräucherten Fisch.
Kontakt
Fischzucht Haimel Kremser Straße 65, 3133 Traismauer
Bei Helga und Karl Hengl hat Qualität Tradition. Bereits seit über 25 Jahren beliefern sie ihre Kunden mit hervorragender Ware aus dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Seit einigen Jahren sind sie dem Fischgesundheitsdienst angeschlossen, der den Fischbestand mehrmals im Jahr fachtierärztlich untersucht.
Fisch-Liebhaber haben am Forellenhof Hengl die „Qual der Wahl“, frische Wagramforellen oder die Spezialität des Hauses - über Buchenholz geräucherte Forellen.
Kontakt
Forellenhof Hengl Eggendorf 54, 3463 Stetteldorf am Wagram