Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
3601 Dürnstein,
Das Wahrzeichen der Wachau mit neuer Ausstellung
Wer kennt ihn nicht, den blau-weißen Kirchturm des Stiftes Dürnstein. Aber warum ist er blau? Was bedeuten die ganzen Figuren auf und rund um den Turm? Warum ‚sitzen‘ Engel in den Ecken des Innenhofes? Auf all das und vieles mehr geben die beiden speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenen Führungen eine Antwort.
Entdeckung des Wertvollen
Seit Mai 2019 präsentiert sich das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein mit der Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“. Diese befasst sich mit dem geistlichen Programm, den Bildern und Botschaften, welche Propst Hieronymus dem Barockbau zu Grunde legte. Auch heute noch sind diese Gedanken aktueller denn je. Die einzelnen Themenbereiche "das Gute, das Schöne, das Wahre" werden auf einfache, teils spielerische Art und Weise den Kindern und Jugendlichen näher gebracht.
Dieser einstündige Rundgang durch die neue Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ taucht in das geistliche Konzept des Stiftes Dürnstein ein. Mit einfachen Worten und teils spielerisch vermittelt diese den Kindern & Jugendlichen die Grundgedanken der Themenbereiche: das Gute tun – das Schöne bewahren – das Wahre suchen! Themen die uns alle berühren, unabhängig von Religion & Alter.
1.-9. Schulstufe; Dauer: ca. 1 Stunde
Preis pro SchülerIn: € 5,50
In 1,5 Stunden unternehmen die Kinder & Jugendlichen eine Zeitreise durch rund 6 Jahrhunderte und lernen die Geschichte des Stiftes kennen. Beginnend in der gotischen Säulenhalle, dem ältesten Teil der Anlage, geht es auf die Donauterrasse mit bestem Blick auf den blauen Kirchturm. Den Abschluss bildet die Kirche mit barockem Kreuzgang und Krypta. Ein interessanter Rundgang mit dem Ziel der „Entdeckung des Wertvollen“!
Ab der 1. – 9. Schulstufe; Dauer: ca. 1,5 Stunde
Preis pro SchülerIn: € 7,00