Schloss Artstetten lädt zu friedenspädagogischen Workshops ein, die von erfahrenen KulturvermittlerInnen geleitet werden. Die Workshops werden im Zuge der Ausstellung „Durchs Schlüsselloch: Geschichte erzählt! Erzherzog Franz Ferdinand und der Erste Weltkrieg“ veranstaltet und sind für Kinder und Jugendliche im Klassenverbund oder als Gruppe konzipiert.
Programme
Erkunde und Entdecke
Erkunde und Entdecke gemeinsam mit einem Kulturvermittler die Besonderheiten des Natur-Schlossparks Artstetten! Hier verbirgt sich hinter jedem Busch und manchmal auch IN Bäumen eine Überraschung... Wie die beiden Spuckmänner, den riesigen Mammutbaum, einen lustig geformten "Pool" beim Badepavillon und vieles anderes mehr! Auch gibt es eine spannende Rätselrallye durch den Park - mit einem kleinen Geschenk, wenn alle Fragen richtig beantwortet wurden!
Ab der 1. -6.Schulstufe, Dauer: ca. 50 Min. ab 20 bis maximal 25 Schüler pro Gruppe
Preis pro SchülerIn: € 11,20
Wir gehen der Frage nach, ob und wie politische Systeme Kriege verhindern können. Was ist Demokratie? Wie bestimmt sie unseren Alltag? Und was hat das alles mit „mir“ zu tun?
5.-10. Schulstufe; Dauer: ca. 3 Stunden
Preis pro SchülerIn: € 16,00 inkl. Ausstellungsbesuch
Maximal 20 Schüler pro Termin
Die Macht der Wörter? - Das ist doch zum Schießen!
Unsere Alltagssprache ist voll von martialischen Ausdrücken und Redewendungen. Wird unsere Sprache rauer? Fördert eine aggressive Sprache die Gewalt? Und was hat das Internet damit zu tun?
5.-10. Schulstufe; Dauer: ca. 3 Stunden
Preis pro SchülerIn: € 16,00 inkl. Ausstellungsbesuch
Maximal 20 Schüler pro Termin