Kre:ART als ein offener Raum für Kreativität, Kunst und Kultur für Menschen unterschiedlichen Alters verfolgt diesen Ansatz in einem interdisziplinären Kulturkonzept. Die Grundidee ist, Beziehungen zwischen den Bereichen Kunst, Design, Bildung, Gewerbe, Industrie und Gesellschaft aufzubauen. Kre:ART bietet Workshops im Atelier in Kooperation mit etablierten Künstler:innen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aller Altersstufen, bei denen die Teilnehmer:innen mit dem vorhandenen Material kreativ aktiv werden können. Grundidee ist, wertloses Material im Gedanken der Nachhaltigkeit und mit den Mitteln der Kreativität, Kunst und Design mit neuem Sinn zu erfüllen. Ein Kunst-, Kultur-, Bildungs- und Kreativitätskonzept im Einklang mit der UN Dekade, ausgezeichnet „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“.
Programme
Kre:ART Atelier - Höhlenmalerei
Im Kre:ART Atelier verfolgen wir die Spuren der Höhlemmaler. Zum Malen benutzte man in der Steinzeit Holzkohle für Schwarz und Ockerfarben für Braun und Rot-Töne. Dabei wurden vorrangig Erdfarben verwendet, die einen erdigen, pflanzlichen, vulkanischen und metallischen Ursprung haben. Die Kinder haben die Möglichkeit, Höhlenmalereien durch Projektionen kennen zu lernen, Erdfarben zu mischen und ihr eigenes Bild zu malen. In der Kre:ART Höhle kann man nicht nur Tropfsteine betrachten, sondern auch einen Schatz finden.
Kindergärten ab 5 Jahren, 1. bis 9. Schulstufe; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro SchülerIn: € 6,00
Bei diesem Workshop haben die Kinder die Möglichkeit, Ton in einem gemeinsamen Prozess zu erleben. Es wird geknetet, gerollt, geschnitten, gewalkt, gedrückt, getrennt und verbunden. Wir bauen eine riesige Tonlandschaft und gestalten Figuren, die in die Landschaft eingearbeitet werden oder eigene individuelle Objekte. Jedes Kind darf einen Schuhkarton mit seinen Tonfiguren mitnehmen.
Kindergärten ab 5 Jahren, 1. bis 9. Schulstufe; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro SchülerIn: € 6,00
Im Kre:ART Atelier hast du die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Recyclingmaterialien eigene Kunstwerke zu gestalten, mit Licht und Schatten zu experimentieren und ganze Phantasielandschaften zu konstruieren. Der Upcycling Design Shop gibt Anregung, sich mit Design, Technik und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Kindergärten, 1. bis 9. Schulstufe; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro SchülerIn: € 6,00