Der Wiener Klassik ist der erste Teil des Programmes gewidmet: Haydns Sinfonie Nr. 39 in g-Moll mit dem Beinamen „La tempesta di mare“ ist eines der ersten Beispiele für die Phase des Sturm und Drang, der poetische Beiname ist Programm. Das Doppelkonzert von W. A. Mozart für Flöte und Harfe zählt zu den bekanntesten Werken für diese Instrumente. Dem Umstand, dass es Johannes Brahms nicht eilig hatte, Sinfonien zu schreiben, ist die Entstehung der Serenade in A-Dur zu verdanken. Sie zeichnet sich durch eine glückliche Mischung aus idyllischer Romantik, Intimität und Brillanz aus.
Hainburger Haydngesellschaft: Zyklus 2023
25. Februar
bis 2. Dezember
Mit einem bunt gefächerten Programm von Barock über Klassik und Romantik bis zu jazzigen Klängen sowie einer Uraufführung lade ich Sie herzlichst zu unterhaltsamen und inspirierenden Klangerlebnisse ein.
Eröffnet wird das Konzertjahr 2023 von Timna Brauer mit Liedern und Texten in Erinnerung an den Allroundkünstler Arik Brauer. Gemeinsam mit dem Wiener Concert-Verein präsentiert der Cellist Matthias Bartolomey seine bereits für 2021 in Hainburg geplante Uraufführung „Die Wellen“. Sehr spannende Höreindrücke garantieren The Erlkings mit Liedern von Haydn, Schubert und Schumann. Die mehrfach ausgezeichnete Harfenistin Elisabeth Plank gastiert mit der Beethoven Philharmonie. Freuen Sie sich auf eine Wiederbegegnung mit Benjamin Schmid, der sich im Trio auf eine musikalische Reise von Wien bis in die USA begibt, ebenso wie auf Haydns Trompetenkonzert mit der Vienna Radio Sinfonietta und mit dem Trompeter Stefan Plank. Mit dem „Karneval der Tiere“ laden die jungen, prämierten Musikerinnen und Musiker speziell auch junges Publikum in die musikalische Welt der Tiere ein. Als besonderen Publikumsmagneten begrüßen wir zum Jahresausklang ein weiteres Mal den beliebten Schauspieler Fritz Karl, diesmal mit dem vergnüglichen Programm „Ausgerechnet Weihnachten“.