Der schwerste flugfähige Vogel der Welt – die Großtrappe – hat eines ihrer letzten Rückzugsgebiete im Marchfeld. Um ihre Brutplätze nicht zu gefährden, umfährt der Marchfeldkanal-Radweg das Trappenschutzgebiet bei Haringsee , wo eine interessante Schautafel über den Trappenschutz informiert. Der Radweg passiert peripher auch den Nationalpars Donau-Auen. Früher ein bevorzugtes Jagdgebiet der Habsburger, ist der Nationalpark heute eines der letzten intakten Auengebiete Europas und Rückzugsgebiet für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Eine Informationstafel im Bereich Engelhartstetten erzählt viel Interessantes über die Geschichte des Nationalparks, der sich über die früheren kaiserlichen Jagdgebiete erstreckt. Besonders sehenswert und nur einen Katzensprung vom Radweg entfernt: das Kaiserliche Jagdschloss Eckartsau! Nicht nur die Natur prägt das Marchfeld, sondern auch seine Künstler. Im Europapark Lassee, nur unweit der Radroute gelegen, begegnen Sie regionaler Kunst von Gottfried Laf Wurm und Martin Suritsch, die leuchtende Glasbilder im Park gestaltet haben. Die Motive stellen alle Mitgliedsländer der Europäischen Union dar.
Tipp: Schautafel Trappenschutz
Rastplätze: Untersiebenbrunn
Öffentliche An- und Abreise: S80: Bahnhöfe Untersiebenbrunn, Schönfeld-Lassee