Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Donau Niederösterreich Wachau-Nibelungengau-Kremstal Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Wagram Römerland Carnuntum-MarchfeldGästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Veranstaltungsort
Museum Gugging,
Am Campus 2,
3400 Maria Gugging
Weitere Informationen
Kulinarik/Wein Messe/Markt Ausstellung/Museum Ausstellung/Museum
Die Dauerausstellung im museum gugging: Gugginger Kunst aus fünf Jahrzehnten umfasst die neue Dauerausstellung im museum gugging: von Josef Bachlers (1914–1979) ikonischen Zeichnungen bis hin zu aktuellen Werken jüngerer Künstler, wie den neuen farbkräftigen Kompositionen von Jürgen Tauscher (*1974). gugging.! classic & contemporary reizt die gesamte Bandbreite an kreativer Produktion aus: Rudolf Horacek (1915–1986) und Oswald Tschirtner (1920–2007) ergänzen den klassischen Meister aus Gugging, August Walla (1936–2001), der unter anderem seinen „Schlammteich.!“ offeriert. Die großen Kühe von Franz Kamlander (1920–1999) treten den Plasmodien von Franz Kernbeis (1935–2019) gegenüber, während Johann Hauser (1926–1996) seine eindrucksvollen Frauenbildnisse und Karoline Rosskopf (1911 – unbekannt) ihre androgynen Menschenbilder präsentieren. Ein ganzer Raum ist Arnold Schmidt (*1959) gewidmet – die Erstpräsentation von aktuellen Papierarbeiten wird von einer monumentalen, sechs Meter langen Malerei auf Leinwand ergänzt. Eine Premiere für das museum gugging sind auch die Überzeichnungen von Leopold Strobl (*1960), einem Künstler, der auch international zu den großen Entdeckungen zählt und dessen Werke bereits vom Museum of Modern Art gesammelt werden. gugging.! classic & contemporary bietet eine spannende Gegenüberstellung von klassischer und gegenwärtiger Kunst aus Gugging und zeigt einmal mehr ihre klare Referenzstellung innerhalb der Art Brut auf.
Museum Gugging Online Tickets
Die ersten Blumen in den Gärten und Parks stecken ihre Köpfe zaghaft aus der Erde und in den Schaufenstern tummeln sich bunte Eier und Schokohasen. Besonders zur Osterzeit ist Niederösterreich so bunt wie sonst nie – bunt an Kultur, Kulinarik, Brauchtum und Traditionen.
Mit erwachen des Frühlings finden auch im März und April im Wienerwald frühlingshafte Ostermärkte und Osterveranstaltungen statt. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen.