Die älteste Forellenzucht Österreichs befindet sich in Traismauer. 1860 vom Begründer der kontrollierten Fischzucht in Österreich, Thomas Dubisch, angelegt werden die rund fünf Hektar Wasserfläche heute von Monika und Johann Haimel bewirtschaftet. Die Naturanlage wird von frischem Grundwasser der Traisen gespeist, die Fische werden darin in natürlichen Wasserläufen gehalten und gezüchtet.
Die Fische gibt es köstlich zubereitet bei vielen Wirten und Top-Gastronomen der Wachau, des Traisentals und im Tullnerfeld. Auch die Schwester, Renate Haimel, serviert den Fisch in ihrem Weingut in Traismauer, welches vier Mal im Jahr „ausg’steckt“ hat. www.weingut-haimel.at
Die frischen Fische gibt es auch im Ab-Hof Verkauf von Do-Sa in der Zeit von 8-12.00 Uhr. Im Ganzen, geputzt oder filetiert gibt es das ganze Jahr über Regenbogen- und Bachforelle, Lachsforelle, Saibling, Eismeersaibling, Karpfen, Wels, Stör und Huchen. Saisonal angeboten werden auch Hecht und Zander.
Jeden Freitag ab 18:30 Uhr gibt es heiß geräucherte Forellen, Saiblinge und Lachsforellen frisch aus der Räucherkammer. Diese können abgeholt oder direkt vor Ort verspeist werden – am Besten noch heiß, ohne Besteck mit Brot als Beilage! Hier gilt jedoch die Regel „wer zuerst kommt, speist zuerst…“ eine Reservierung ist nicht möglich, und vor allem im Sommer kann es durchaus passieren, dass kein Sitzplatz mehr vorhanden ist. Daher: rechtzeitig da sein!