Wir bitten um Geduld
  • Verena Scheitz, Stephan Paryla-Raky, Reinhard Nowak

Veranstaltungsort

Teisenhoferhof Weißenkirchen ,
Marktplatz 177,
3610 Weißenkirchen in der Wachau

Route Google Maps

Weitere Informationen

Telefon: 0043 2752 54060
E-Mail schreiben
Website
Facebook

  • Verena Scheitz, Stephan Paryla-Raky, Reinhard Nowak
Österreich nach dem Krieg. Auch in der Wachau geht es endlich wieder aufwärts. Nur in der Grauen Ente, dem Gasthaus von Marianne Mühlbacher und ihrer Tochter Mariandl, will das Geschäft nicht so recht in Schwung kommen. Da kommt es wie gerufen, dass eine Wiener Produktionsfirma einen Heimatfilm mit Hans Moser drehen will und dringend Unterkünfte für die Stars sucht. Doch schon bald kommen Marianne und Mariandl dahinter, dass das Drehbuch des Streifens unheimliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben hat. Oder war das eigene Leben am Ende ganz anders als Marianne ihrer Tochter Mariandl bislang erzählt hat?.

Im traumhaften Ambiente des Teisenhoferhofs spitzt sich das Herzenswirrwarr zu und kulminiert in einem komödiantischen Feuerwerk.

Theater/Kabarett Festival

Weitere Details

Eintrittspreis
€ 25,- bis € 55,-
Zahlungsmöglichkeiten
Visa, Bankomatkassa, Master Card, American Express, Diners Club
Vom Wetter abhängig?
Open Air
Wichtigste Zielgruppen
Schulklassen, Gruppen, Familien, Senioren, Erwachsene, Jugendliche

Termine & Beginnzeiten

18. Juli 2023
19:30 Uhr
23. Juli 2023
18:30 Uhr
30. Juli 2023
18:30 Uhr
5. August 2023
16:00 Uhr
6. August 2023
18:30 Uhr
20. August 2023
18:30 Uhr
26. August 2023
16:00 Uhr

Wachaufestspiele Weißenkirchen 2023 18. Juli bis 10. September

Logo Wachaufestspiele Weißenkirchen

Schon Max Reinhardt plante Festspiele in der Wachau. 1983 versuchte Oskar Werner selbst mit einem eigenen "Wachau Festival" in Krems ein Comeback, doch wurde aufgrund von Alkoholexzessen und Publikumsbeschimpfungen dieses Festival zur Katastrophe. In der Pause des "Prinzen von Homburg" verließ die Hälfte des Publikums den Saal. Ein Jahr später starb Oskar Werner im Alter von 62 Jahren auf der Fahrt zu einer Dichterlesung. von 1979 bis 1999 wurden im Teisenhoferhof unter der Leitung von Rudolf Sauer im Sommer Opern unter dem Namen "Österreichische Donaufestwochen" aufgeführt. Von 2000 bis 2004 fanden die "Komödienspiele in Weissenkirchen" unter der Intendanz von Dr. Peter Janisch statt. Seit 2005 leitet Marcus Strahl nun diese Sommerfestspiele als Intendant, die seit diesem Zeitpunkt auch "Wachaufestspiele" heißen. In den vergangen Jahren wurden im Rahmen der Wachaufestspiele Weißenkirchen viele verschiedene Produktionen, darunter auch einige Uraufführungen und Östrreichische Erstaufführungen gezeigt. Ein Versprechen gibt der Intendant Marcus Strahl auf jeden Fall ab: "Theater, das immer und allen gefällt, existiert nicht und wird es wohl nie geben. Eines aber haben unsere Zuschauer hoffentlich in jedem der vergangenen Jahre gespürt: Die Wachaufestspiele wollen Theater für das Publikum machen – leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit!


https://www.wachaufestspiele.com/ Online Tickets

Weitere Veranstaltungen aus dieser Serie