• Stift Göttweig mit Weingärten im Vordergrund
  • Römisches Stadtviertel, Römerstadt Carnuntum
  • Ruine Aggstein © Steve Haider
  • Gartenanlage der GARTEN TULLN © DIE GARTEN TULLN / Philipp Monihart
  • Kunstmeile Krems Aussenansicht

Pressebereich

Jubiläum: 10 Jahre Donau Niederösterreich - Göttlesbrunn

Artikel drucken

Archiv Donau NÖ News


Zum 10-jährigen Bestehen der Destination Donau Niederösterreich wurde bei den diesjährigen Donau.Tourismus.Gesprächen in Göttlesbrunn eine erfolgreiche Bilanz gezogen

Die Destination Donau Niederösterreich feiert 10jährigen Geburtstag: 2003 als GmbH gegründet, hat sich die Tourismusregion in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Mag. Bernhard Schröder – seit der Gründung Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH - zog bei der Veranstaltung Bilanz: „Das Tourismusgeschäft hat sich in den letzten 10 Jahren stark verändert. Wir bemerken bei unseren Gästen einen sehr starken Trend zur Online Buchung und Urlaubsinformationssuche im Web. Um diesem Rechnung zu tragen haben wir 2013 den Schwerpunkt auf die Neugestaltung unserer Homepage und die Realisierung eines Online Buchungssystems für die Region gelegt.“  

Auch die Nächtigungszahlen haben sich in den letzten 10 Jahren sehr dynamisch entwickelt: verzeichnete die Tourismusregion Donau Niederösterreich im Jahr 2002 noch 1.111.795 Nächtigungen so waren es im Jahr 2012 bereits 1.563.905 Nächtigungen, was ein Plus von 38 % in 10 Jahren bedeutet. Ein ähnliches Plus verzeichnet die Region Römerland Carnuntum Marchfeld: von 380.754 Nächtigungen im Jahr 2002 steigerten sich die Nächtigungen im Jahr 2012 auf 573.416 Nächtigungen, was eine Steigerung um 33,6 % bedeutet.  

Neu: Homepage & Online Buchungssystem
Neben der Bewerbung der Region auf ausgesuchten Zielmärkten lag der Fokus 2013 bei der kompletten Neugestaltung der Homepage und Einführung eines Online Buchungssystems um die Betriebe der Region online buchbar zu machen. Um dem starken Trend in Richtung Online Buchung und Online Informationssuche Rechnung zu tragen, wurde die Homepage im modernen Stil eines Online-Reiseführers im April 2013 präsentiert. Seit der Umstellung konnte die Verweildauer auf der Homepage erhöht und die Absprungrate reduziert werden. Über die Homepage gelangt man außerdem auf das neue Online Buchungssystem, wo die Gäste freie Zimmer finden und buchen können.  

Fokussiertes Regionsmarketing
Um den touristischen Bekanntheitsgrad der Region Römerland Carnuntum – Marchfeld zu steigern hat die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH als Projektträger seit 2012 ein umfangreiches Marketingprojekt für die Region abgewickelt. Zielmärkte der gebündelten Marketingmaßnahmen sind Wien, Niederösterreich und die Slowakei. Im Zuge des Projektes wurden gemeinsam mit Partnern aus der Region Werbemittel produziert und die Region unter anderem mittels Medienkooperationen, Inseraten und Billboards beworben. Außerdem wurden Pressereisen mit einem hohen Output an Berichterstattung durchgeführt.  

Marchfeldkanalradweg neu

Im Rahmen eines LEADER Projektes wurde der Marchfeldkanalradweg im Jahr 2013 neu beschildert und inszeniert. Zudem wurden Radrastplätze errichtet, Infotafeln und Landschaftsfenster an interessanten Punkten aufgestellt. Wieder eröffnet wird der neu gestaltete Radweg zu Saisonbeginn 2014 mit einer großen Eröffnungsveranstaltung, im kommenden Jahr liegt der Schwerpunkt bei der Bewerbung des Marchfeldkanal-Radweges.  

Radschwerpunkte
In der Region wurde das 380 km weite Radwegenetz der „Fabelhaften Radwelten“ um zwei weitere Touren erweitert. Ein Schwerpunkt war die Realisierung und Bewerbung der grenzüberschreitenden Familienradtour  „Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava Tour“. Weiters wurde die „Entdeckertour“ als Verbindungsroute zwischen Donauradweg und Neusiedlerseeradweg von 2012 bis 2013 bundesländerübergreifend gemeinsam mit dem Partner Burgenland realisiert und beworben.  

Naturpark Mannersdorfer Wüste
Im Rahmen des Projektes „Donauraum Wien – Bratislava“ wurden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mannersdorf und dem Naturpark zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wie eine Freizeitkarte, Infotafeln und Spielgeräte im Bereich des Klosters, die durch Medienkooperationen beworben wurden.  

Pressetext zum Download
Pressebild zum Download


Presserückfragen:

Mag. Jutta Mucha-Zachar
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Tel: 0271330060-24
email: jutta.mucha-zachar@donau.com 

Foreign Languages

Pressekontakt

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Barbara Elser

+43 664 3111 304 barbara.elser@donau.com mehr erfahren