
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Jetzt anfragen als Gutschein bestellen
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
3620 Spitz,
Schlossgasse 3
+43 2713 30060
Web
Auf etwa 100 Kilometern erstreckt sich der Weitwanderweg Kremstal-Donau rund um die Weinstadt Krems und die malerischen Orte im Weinbaugebiet Kremstal, nördlich und südlich der Donau. Das Gepäck wird von einem Gastgeber zum nächsten transportiert, die Gastgeber sorgen mit einer Wanderjause aus regionalen Produkten auch für die Verpflegung unterwegs.
Tag 1 - Anreise
Individuelle Anreise nach Furth und Nächtigung.
Tag 2 – Etappe Furth - Gedersdorf
Die angenehme Tageswanderung beginnt in Furth, unterhalb des Benediktinerstiftes Göttweig. Nach dem Hohlweg Zellergraben, einer Löss-Schlucht mit Wänden bis zu 12 Metern Höhe erscheint das Stift Göttweig in Ihrem Blickfeld. Entlang von Weingärten mit herrlichem Ausblick erreichen Sie die Römerstadt Mautern. Auf der stählernen Fachwerkbrücke überqueren Sie die Donau und gelangen nach Stein. Die Altstädte von Krems und Stein sind einzigartige Ensembles aus der Gotik, der Renaissance und des Barocks. Die Altstadt von Krems zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Von hier aus folgen Sie dem Weg über die Steiner Landstraße, dem Museumsplatz mit der Landesgalerie Niederösterreich, über die Kremser Altstadt, die Wienerstraße bis zur Kellergasse „In der Leithen“. Aufgrund vieler Winzer und Heurigen ist besonders für vinophile Wanderer ist der Weg ab jetzt gut geeignet. Zwischen Rieden, Weinbergen und Lössterrassen geht es vorbei an bekannte Lagen wie der Sandgrube oder dem Gebling in die Winzergemeinde Rohrendorf. Rohrendorf ist sowohl als traditionsreiche Stätte der Weinkultur, aber auch wegen der Weinkellerei Lenz Moser, die sich über Generationen hinweg Verdienste um Österreichs Weinkultur erworben hat, weithin bekannt. Über die längste Kellergasse Österreichs - mit 72 Presshäusern - gelangen Sie bis nach Gedersdorf.
Weglänge: 16,8 km, Gehzeit 4 h, Aufstieg 63 hm
Nächtigung in Gedersdorf, inkl. Frühstück
Tag 3 – Etappe Gedersdorf – Paudorf
Nach dem Start in Gedersdorf führt der Weg nach Brunn im Felde und Theiß. Durch Weinrieden, Obstplantagen, Felder und Aulandschaften kommen Sie schließlich an die Donau. Entlang des Flusses genießen Sie einen angenehmen und sonnigen Spaziergang direkt beim kühlen Nass. Sie queren über die St. Georgs Brücke die Donau und erreichen nach einiger Zeit Hollenburg. Nun führt der Weg stetig bergauf in Winzerort Krustetten. Hier werden Sie sowohl mit einem eindrucksvollen Ausblick auf das Kremstal als auch mit regionaltypischer Kulinarik und einem hervorragenden Glas Wein belohnt. Über die Anhöhe Himmelreich wandern Sie weiter bis Höbenbach und danach auf dem Paudorfer Skulpturenweg direkt nach Paudorf zum heutigen Etappenziel.
Weglänge: 22 km, Gehzeit: 5 h 30 Min, Aufstieg 137 hm
Nächtigung in Paudorf, inkl. Frühstück
Tag 4 – Etappe Paudorf – Furth
Ein herrlicher Ausblick über das Kremstal und das beeindruckende Ambiente des barocken Benediktinerstiftes Göttweig erwartet Sie auf diesem kurzen, aber nicht minder anstrengenden Teilstück. Das Stift Göttweig zählt zu den ältesten Klöstern Österreichs, ist UNESCO-Weltkulturerbe und somit Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt und ein besonderes Highlight dieser Etappe. Der Abstecher zur höchsten Kuppe des Göttweiger Berges mit den Fundamenten der im 10. Jahrhundert errichteten Kirche St. Georg lohnt sich ebenso wie der zu den Mammutbäumen, einem in seiner Größe in Österreich einmaligen Bestand.
Weglänge:4,3 km, Gehzeit 1 h, Aufstieg 231 hm
Nächtigung in Furth
Tag 5 – Abreise
Nach einem gemütlichen Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Unser Tipp: Besuchen Sie noch einige Winzerorte in der Wachau oder eines der zahlreichen Ausflugsziele. Gerne geben wir Ihnen einige Tipps anhand Ihrer Interessen.
Inkludierte Leistungen:
Pauschalpreis pro Person exklusive Nächtigungstaxe ab € 314,00 im Doppelzimmer
Pauschalpreis pro Person exklusive Nächtigungstaxe ab € 384,00 im Einzelzimmer
(der Preis ist abhängig von der verfügbaren Zimmerkategorie)
Nicht inkludiert:
Nächtigungstaxe ca. € 1,60 pro Person / Nacht (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr)
anfallende Parkgebühren für Ihren PKW falls Sie damit anreisen.
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl: 13091941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH - diese finden Sie unter www.donau.com/impressum .