Wir bitten um Geduld
  • Landgasthof Essl
  • Winzerstüberl
  • Winzerstüberl
  • Winzerstüberl

Rührsdorf 17,
3602 Rührsdorf

Route Google Maps

Landgasthaus ESSL
+43 2714 6384 E-Mail schreiben Web

  • Landgasthof Essl
  • Winzerstüberl
  • Winzerstüberl
  • Winzerstüberl

Alles hat seinen Ursprung. Der vom Landgasthaus Essl reicht bis ins Jahr 1989 zurück. Aus einem Holzstadl wurde ein Wirtshaus – die Geburtsstunde des „Winzerstüberls“. Klein, charmant und mit fünf Tischen im Innenraum. Der Rest ist bekannt: Christine und Franz Essl bauten das Landgasthaus in Rührsdorf in der Gemeinde Rossatz behutsam auf. Sohn Philipp sorgte für den Feinschliff. Der Haubenkoch ist bekannt dafür, das Beste aus der Region in die Küchenlinie zu integrieren. Das knusprig gebackene Backhendl wird als „bestes Backhendl in Town“ tituliert. Dazu serviert wird ein frischer Erdäpfel-Rahmgurkensalat. Die mit Buttermilch marinierte Lachsforelle mit Kohlrabi klingt nicht nur vielversprechend. Sie ist es auch. Als Begleitung zu den Speisen fällt die Wahl selbstverständlich auf einen edlen Wachauer Tropfen vom Weingut ums Eck.

Süße Frucht im Landgasthaus Essl

Gelegen am rechten Donauufer der Wachau, umgeben von 76 Marillenbäumen, erfüllt das Landgasthaus – traditionell, aber nicht altbacken – alle Klischees dieser Region. Hier heißt es: Willkommen im Land des Weins und der Marille. Die süße Frucht gibt den Gerichten im Landgasthaus eine spezielle Note und wird von der Familie Essl in verschiedensten Variationen verarbeitet. Von der Knospe bis hin zur Frucht – auf der Gartenterrasse lässt sich diese Symbiose verfolgen. Benötigt wird lediglich ein wenig Sitzfleisch. Eigenproduktionen wie die Marillenmarmelade und das eingelegte Gemüse sorgen zu Hause für Gaumenfreuden. Und wer genug Zeit mitbringt, kann die Region am Welterbesteig Wachau und Donauradweg erkunden.

Zertifikate

  • Gault Millau: 3 Hauben
  • Niederösterreichische Wirtshauskultur
  • Ausgezeichnete Wirtshauskultur
  • A la Carte: Empfehlung
  • Falstaff: 2 Gabeln
  • Qualitätspartner Niederösterreich

Kapazitäten

Sitzplätze
110
Sitzplätze außen
90

Öffnungszeiten

April - Oktober
Mittwoch – Freitag
11:30 – 15:30 | Küche bis 14:30
18:00 – 23:00 | Küche bis 21:00
Samstag
11:30 - 16:00 | Küche bis 15:00
18:00 – 23:00 | Küche bis 21:00
Sonntag
11:30 - 16:00 | Küche bis 15:00

November - März
Donnerstag
11:30 – 14:30 | Küche bis 14:00
18:00 – 23:00 | Küche bis 21:00
Freitag
11:30 – 14:30 | Küche bis 14:00
18:00 – 23:00 | Küche bis 21:00
Samstag
11:30 - 15:30 | Küche bis 14:30
18:00 – 23:00 | Küche bis 21:00
Sonntag
11:30 - 16:00 | Küche bis 15:00

1. April 2020 - 31. Oktober 2031

Mittwoch
11:30-15:30
18:00-23:00
Donnerstag
11:30-15:30
18:00-23:00
Freitag
11:30-15:30
18:00-23:00
Samstag
11:30-16:00
18:00-23:00
Sonntag
11:30-16:00

1. November 2022 - 31. März 2030

Donnerstag
11:30-14:30
18:00-23:00
Freitag
11:30-14:30
18:00-23:00
Samstag
11:30-15:30
18:00-23:00
Sonntag
11:30-16:00

Ruhezeiten

Montag, Dienstag (April-Oktober)
Montag-Mittwoch (November-März)

Lage

  • ruhige Umgebung
  • ländliche Lage

Entfernungen

  • zur nächsten Haltestelle: 0.5 km
  • zum nächsten Bahnhof: 20 km

Weitere Details

Allgemein: geeignet für Rollstuhlfahrer
Service: Hunde erlaubt
Service: Kreditkarten akzeptiert
Service: Parkplatz
Allgemein: rollstuhlgerechte WC-Anlage
Service: warme Speisen erhältlich
Allgemein: Terrasse/Gastgarten
Service: Ab-Hof-Verkauf
Service: Bankomatkassa
Service: E-Bike Ladestation

Zusätzliche Infos

  • Traditionell-natürlich-Genießen
  • Klassische, zeitgemäße Küche
  • Tolle Weinauswahl

Zusatzangebote: Leicht erreichbar von der Fähre Weissenkirchen!
Direkt am Donauradweg!
Next bike zum Ausleihen direkt vor unserem Lokal.
Tischreservierungen empfehlenswert, am Wochenende notwendig!

Regionale Produkte: Spargel vom Spargelbauern Greilinger
regionales Osterlamm
Bio-Fische von Gerhard Wolf
Wild von heimischen Jägern
Mostviertler Weidegans von der Familie Radelsböck
Wachauer Weine
Marillen aus dem eigenen Garten