
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Schlossplatz 1 (im Schloss Orth) ,
2304 Orth an der Donau
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
+43 2212 3555
E-Mail schreiben
Nationalpark Donau-Auen
Die gestaltende Kraft des Donaustromes prägt bis heute die Aulandschaft zwischen Wien und Bratislava. Im Jahr 1984 heiß umkämpft, ist dieses einzigartige Gebiet seit 1996 international anerkannter Nationalpark. Die Donau-Auen bergen zahlreiche Naturschätze: Lebensräume, die man heute nur mehr selten findet und eine Fülle an Tieren und Pflanzen, zum Teil bedroht und streng geschützt.
Besucherprogramme mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern:
Lassen Sie sich auf das Abenteuer Wasserwildnis ein – ob im schlossORTH Nationalpark-Zentrum, mit dem Boot oder zu Fuß. Wir begleiten Sie auf Ihrer Expedition und helfen dabei, die Natur zu beobachten, Augenmerk auf Besonderheiten zu richten und Faszinierendes zu erfahren.
Das schlossORTH Nationalpark Zentrum bietet als Tor zur Au vielfältige Möglichkeiten, sich den Naturschätzen zu nähern und den Nationalpark Donau-Auen kennenzulernen. Die multimediale Ausstellung DonAUräume und die Nationalparklounge bereiten das Thema Flussauen sowie die Geschichte der Donau spannend auf. Das angeschlossene Freigelände Schlossinsel zeigt Tiere und Pflanzen der Aulandschaft wie z.B. Europäische Sumpfschildkröten, Schlangen und Fische aus der Nähe.
Baden im Nationalpark Donau-Auen:
Die Gewässer der Donau und ihre Ufer zählen zu den bedeutendsten Lebensräumen im Nationalpark Donau-Auen. Gleichzeitig suchen immer mehr Menschen Erholung und Naturerlebnis in dieser einzigartigen Flusslandschaft.Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, gilt es einige Regelungen zu beachten, unter anderem gilt eine Zonierung für zum Baden freigegebene und gesperrte Abschnitte. Eine Infokarte, erhältlich bei der Nationalparkverwaltung, stellt die erlaubten Badebereiche im Nationalparkgebiet übersichtlich dar und informiert Gäste über richtiges Verhalten im Schutzgebiet.
Leicht erreichbar, freigegeben und sehr zu empfehlen sind die Naturbadeplätze in der Lobau (Wien) sowie die Sandstrände bei Orth/Donau und bei Stopfenreuth.
Öffnungszeiten 2021
21. März bis 30. September: täglich von 9 bis 18 Uhr
1. Oktober bis 1. November: täglich von 9 bis 17 Uhr
2. November 2021 bis 20. März 2022: Wintersperre, telefonische Auskünfte und Buchung von Montag bis Freitag, 9 - 13 Uhr
2. November 2020 - 20. März 2021
2. November 2020 bis 20. März 2021: Wintersperre, telefonische Auskünfte und Buchung, Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr