In den prächtigsten Farben zeigen sich die Weinregionen an der niederösterreichischen Donau in den Herbstmonaten und verleiten zu Spaziergängen und Wanderungen durch Weinberge, wie etwa am Welterbesteig in der Wachau, am Weitwanderweg Kremstal-Donau oder entlang der VIA.CARNUNTUM.
So vielfältig wie diese Farbpalette gestaltet sich auch der Weinherbst an der Donau in Niederösterreich. Hier erlebt man Brauchtum rund um den Wein - authentisch und mit Bodenhaftung. Hier lernt man die Winzer und ihre Zugänge zum Wein vor Ort kennen - traditionell und innovativ.
Zahlreiche Feste - ob kulinarisch oder kulturell, musikalisch oder literarisch - laden ein, den neuen Jahrgang bis weit in den November zu feiern.
Besonderer Hinweis: Das Team der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH bemüht sich in enger Zusammenarbeit mit den Tourismuspartnern in der Region, die nachfolgenden Termine so aktuell wie möglich zu halten. Es kann aber trotzdem zu Terminänderungen bzw. Terminabsagen kommen, die in der nachfolgenden Auflistung noch nicht berücksichtigt wurden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Die schönsten Weinherbst-Termine
Wir bitten um Geduld
Bereits in der Bronzezeit wurde Wein im Traisental angebaut – das bestätigen archäologische Funde. Offizielles Weinbaugebiet ist das Traisental allerdings erst seit 1995. Und mit knapp 790 ha ist es auch das kleinste Weinbaugebiet Niederösterreichs.
In den kleinen Terrassenweingärten zwischen Donau und St. Pölten, entlang der Traisen gelegen, dominieren sehr kalkhaltige, schottrige Böden. Diese verleihen den Weinen ihr eigenständiges Profil, mit kräftigem Körper und festem Rückgrat. Der fruchtig-würzige Grüne Veltliner bestimmt mit über 50% Anbaufläche das Angebot in der Region.
Wo ist die schönste Aussicht im Traisental oder wie sind die Heurigen entstanden? Die Weinbegleiter im Traisental geben Antworten auf diese und andere Fragen. Jede Tour endet mit einer kleinen Kostprobe von Traisentaler Weinen oder Fruchtsäften. Nähere Infos gibt es bei der Tourismusinformation Traismauer: Tel. +43 2783 8555, tourismusinfo@schloss-traismauer.at
Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.
Das Traisental, mit knapp 700 Hektar kleinstes und jüngstes Weinbaugebiet Niederösterreichs, blickt auf eine besonders lange Weinbau-Tradition zurück. Archäologische Funde belegen, dass im Traisental bereits in der Bronzezeit Weinbau betrieben wurde.
Tipp der Redaktion: Wein verkosten direkt beim Winzer
Viele WinzerInnen bieten auch gerne Weinverkostungen und Weinverkauf für Individualgäste an. Wer zwischen November 2022 und März 2023 die Kellertüren für eine Weinverkostung - auch gerne ohne Voranmeldung - geöffnet hat, haben wir für Sie zusammengestellt.