
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Weinbaugebiet Kremstal
Schlossgasse 3,
3620 Spitz
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
+43 2713 30060-60
E-Mail schreiben
Zentrum des Weinbaugebiets ist die liebliche Stadt Krems - sie steht wie keine andere in Österreich für Wein, Kultur und Genuss. Die spektakulären Altstädte von Krems und Stein, der Blick in die Weinberge, die Kunstmeile Krems mit der neuen Landesgalerie Niederösterreich und das internationale Flair am Campus, all das macht die besondere Kremser Melange aus.
Die rund 2.370 Hektar große Rebfläche des Kremstals unterteilt sich in drei mikroklimatisch unterschiedlichen Zonen - die Stadt Krems, das Gebiet nördlich und östlich davon sowie ein paar kleine Weinorte südlich der Donau. Bei den Sorten spielen ganz klar Grüner Veltliner und Riesling die Hauptrolle. Sie bilden das Rückgrat im Weinsortiment der Weinbaubetriebe, und sie sind es auch, die die kontrollierte Herkunftsbezeichnung "Kremstal DAC" tragen dürfen. Eine Abkehr von der Vielfalt bedeutet das aber keinesfalls: Dank der vielfältigen Terroirs des Kremstals sowie der unterschiedlichen Ausbauphilosophien der Winzerpersönlichkeiten ergibt sich gerade bei diesen beiden Charaktersorten ein faszinierendes Spektrum an Weinstilistiken. Dazu kommen noch Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller und bei den Roten der Zweigelt.
Nördlich der Stadt Krems stehen vor allem Rieslinge so wie in der angrenzenden Wachau auf Urgesteinsböden und bringen sehr rassige, mineralische Weine hervor. Im Osten, Richtung Rohrendorf und Gedersdorf, breiten sich mächtige Lössterrassen aus - der richtige Boden für würzige, vollmundige Grüne Veltliner. Südlich der Donau, in den Weinbaudörfern von Furth und Hollenburg bis Krustetten, wo man auch zahlreiche gemütliche Heurige antrifft, dominieren ebenfalls die Weißweine, wobei auf tiefgründigen Donauschotter-Böden auch die Trauben für bemerkenswerte Rote gedeihen. Insgesamt ist das Kremstal ein vielschichtiger Wein-Mikrokosmos: ländlich und urban, historisch und modern, weiß - und doch ein bisschen rot.
24. - 25. April 2021: Weinfrühling Kamptal | Kremstal | Traisental
1. - 2. Mai 2021: Tour de Vin der österreichischen Traditionsweingüter
8. - 9. Mai 2021: Further Kellertage
13. - 16. Mai 2021: Rehberger Kellergassenfest
21. - 23. Mai 2021: Rohrendorfer Kellergassenfest
Sommer 2021: Weinsommer Kamptal | Kremstal | Traisental
23. - 25. Juli 2021: Kellergassenfest Höbenbach
6. - 8. August 2021: Weinfest am Eichbühel
4. - 5. September 2021: Wein-Genuss-Wandern in Rehberg, Imbach, Priel und Stratzing
Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.