Barrierefreier Besuch bei den Römern
Modernes Museumserlebnis Carnuntum: Zeitgemäße Umgestaltungen optimieren ab sofort das Erlebnis der Römerstadt Carnuntum – im Besonderen für Rollstuhl-Fahrer und Besucher mit Seh- oder Hör-Behinderung. Für Gäste im Rollstuhl wird das Innere der Häuser nun als Film gezeigt. Beim Besuch der Gebäude selbst steht eine Assistenz zur Verfügung. Ein taktiles Boden-Leitsystem führt vom Parkplatz bis ins Gelände – für Menschen mit Seh-Behinderungen. Die neuen Informationstafeln sind taktil und in Braille-Schrift erfassbar. Kurz-Führer in Braille-Schrift oder für Lese-Schwäche liegen gratis auf. Induktive Systeme sollen den Besuch mit Hör-Behinderung erleichtern.
Stifte und Schlösser barrierefrei besuchen
Hier treffen spannende Geschichte und beeindruckende Architektur aufeinander: etwa im barocken Benediktinerstift Melk oder dem Stift Göttweig, die beide hoch über der Donau liegen und trotzdem hürdenlos zu besuchen sind. Auch das Stift Klosterneuburg ist für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, gut zu besuchen. In den beiden Marchfeldschlössern Schloss Hof und Schloss Niederweiden kann man auch noch die großartig angelegten Gartenanlagen bestaunen.