Verantwortlich für diesen Inhalt Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Weinlandschaft mit Stift Göttweig
Foto: Robert Herbst, Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Furth mit Blick auf Stift Göttweig
Foto: Daniela Matejschek, Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Aussichtsreiche E-Bike-Strecke von Mautern zum Benediktinerstift Göttweig, einem in vieler Hinsicht erhabenen Ort über der Donau, der – so die landläufige Deutung - „von den Göttern geweiht“ ist. Auch wird Stift Göttweig wegen seines Erscheinungsbild immer wieder mit dem italienischen Kloster Montecassino zwischen Rom und Neapel verglichen – dieses liegt aber 91 m höher als Göttweig.
mittel
Strecke 8,1 km
Dauer2:24 h
Aufstieg234 hm
Abstieg24 hm
Höchster Punkt409 hm
Tiefster Punkt192 hm
Autorentipp
Beste Zeit für die Auffahrt nach Stift Göttweig ist morgens bzw. vormittags, wenn sich die Sonne über die Wachaulandschaft um Krems an der Donau legt.
In Mautern, beim Kreisverkehr Einfahrt in das Zentrum starten wir unsere E-Bike-Tour, die durchgängig auf der asphaltierten Straße führt, und folgen dem beschilderten Donauradweg bis kurz vor Palt (nach Überquerung der Fladnitz, km 3,0). Nach diesem nur leicht steigenden Streckenabschnitt bis Palt geht es weiter nach Furth. Einen kurzen, stärkeren Anstieg müssen wir bis zu Abbiegung Auffahrt nach Göttweig bewältigen (km 6,5). Die letzten Kilometer zum Stift Göttweig führen bei mittelstarkem Anstieg weitgehend durch den schattigen Wald (km 8,0).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Haltestelle Furth-Göttweig (Verbindung Krems – St. Pölten), Radmitnahme begrenzt möglich, 6 Minuten nach Krems, 45 Minuten nach St. Pölten mit Umsteigen in Herzogenburg;.
Anfahrt
Auto: Über die S33 aus Richtung St. Pölten bis zur Abfahrt Mautern oder die B33 nach Mautern.