Marillen, Wein, Römerstädte, Schlösser, imposante Gartenanlagen, 260 Kilometer Naturlandschaften entlang des zweitgrößten Flusses in Europa ... die Liste an Highlights könnte wohl noch eine Weile so weitergeführt werden. Kein Wunder: Ist doch der Donauradweg nicht nur einer der beliebtesten, sondern zweifelsohne auch einer der sehenswertesten Fernradwege Österreichs. Warum? Nun, dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Von sonnigen Logenplätzen entlang des Flusses über die liebevolle Gastfreundschaft bis hin zu den zahlreichen Genussstationen, die während des Fernradweges auf Sie warten: Der Donauradweg bietet für jeden Radler die perfekte Urlaubskulisse.
Nehmen Sie sich Zeit und treten Sie entlang des silbrig-blauen Bands der Donau auf ehemaligen Treppelwegen und auf ruhigen Dorfstraßen in die Pedale. Entdecken Sie die kulturellen und geschichtlichen Highlights entlang des Donauradwegs. Ob gemeinsam mit der ganzen Familie, kulinarisch-genussvoll oder mit dem E-Bike: Der Donauradweg ist wie gemacht für Liebhaber genussvoller Radtouren.
Achtung – wichtiger aktueller Hinweis:
- Wegen Baumaßnahmen an der Brücke zwischen Mautern und Stein (Mauterner Brücke) kommt es zu Einschränkungen für Radfahrer! Wir empfehlen alternative Donauquerungen rechtzeitig einzuplanen.
- Im Bereich des Kraftwerks Altenwörth (Strom-km 1981,8 bis 1980,7 am linken Donauufer und 1983,0 bis 1980,7 am rechten Donauufer) ist wegen Bauarbeiten der Treppelweg gesperrt. Die Sanierungsarbeiten werden abschnittsweise am Süd- und Nordufer durchgeführt. Radfahrer werden über das jeweils andere Donauufer umgeleitet.