
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen
Region auswählen
Schloss Artstetten
Schlossplatz 1,
3661 Artstetten
+43 7413 8006-0
E-Mail schreiben
Web
Öffnungszeiten
Das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum ist von 1. April bis 1. November täglich von 9 bis 17.30 Uhr (Kassaschluß: 17 Uhr!) geöffnet. Im Winter nur für Gruppenbesichtigung gegen Voranmeldung!
Hoch über der Donau liegt inmitten eines verträumten Parks das bezaubernde Schloss Artstetten, flankiert von sieben charakteristischen Türmen. Hier wird das Andenken an Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau, Herzogin Sophie von Hohenberg, gewahrt, die beide 1914 in Sarajevo einem Mordanschlag zum Opfer fielen und hier ihre letzte Ruhestätte fanden.
Das Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum gibt dem Besucher Einblick in das bewegte Leben des Thronfolgers und seiner Familie. In einem jährlich wechselnden Sonderthema wird jeweils ein Schwerpunkt seines facettenreichen Lebens aufgegriffen und dem Besucher präsentiert.
Bilinguale Jahresausstellung 2019
20 km von Gmünd entfernt liegt die kleine tschechische Stadt Chlum, in der Erzherzog Franz Ferdinand einst das kleine Schloss Chlumetz besaß, von dem aus er 1914 nach Sarajevo aufbrach... und wo die drei Waisen die schreckliche Nachricht erfuhren...
Im Gedenkjahr 2014 gestaltete der tschechische Künstler Paul Franz Zaigla gemeinsam mit dem Historiker Vaclav Rames und dem Chlumer Bürgermeister Jiri Hajek im Schloss Chlum eine bilinguale Ausstellung rund um Franz Ferdinand.
Auf Schloss Artstetten wird diese zweisprachige Ausstellung nun als Dauerleihgabe gezeigt.
Mit der Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Infos hier!